Skip to main content

Mo - Fr 9 - 18 Uhr    +49 9725 7055807

Myenergi Zappi Wallbox – 22 kW mit Typ 2-​Ladekabel

(4 / 5 bei 1 Stimme)

Preisvergleich

energielösung logo

1.039,95 €

Auf Lager - in 5 Werktagen bei dir
Zum Shop
store besserladen

1.129,00 € 1.189,00 €

Auf Lager - in 2 Werktagen bei dir
Zum Shop
HerkunftGroßbritannien
EinsatzortPrivat, Parkplätze
KFW440, 441, 439
Ladeleistung22 kW, Drosselbar
LadeanschlussTyp 2
Kabel6,5 Meter
EnergiezählerJa
SicherheitDC Fehlerstromsensor, Überspannungsschutz
LastmanagementStatisch, Dynamisch
AutorisierungPin-Code
APP Steuerung
PV Überschuss
Garantie3 Jahre

 

Exklusive Sets & Bundles

Myenergi Zappi Bundle

1.319,00 €

inkl. 19% MwSt.
Zum Shop
clever-pv logo
easee home Solarpaket

879,00 €

Auf Lager - in 2 Werktagen bei dir
clever-pv logo
Zaptec Go Solarpaket

829,00 €

Auf Lager in 2 Werktagen bei dir

Beschreibung

Myenergi Zappi V2 Wallbox – 22kW

Mit der Myenergi Zappi Wallbox kann ein Elektroauto schnell & sicher aufgeladen werden. Der eigentliche Vorteil ist aber die Möglichkeit der Integration in eine Photovoltaik Anlage. Mit der Zappi V2 wird eine Aufladung mit 100% Solarstrom möglich.


Zappi Ladeleistung 22kW

Die Myenergi Zappi V2 verfügt über eine maximale Ladeleistung von 22kW. Im Vergleich zur Steckdose erhöht sich die Geschwindigkeit, beim beladen des Elektroautos um das bis zu 10-fache. Die Ladeleistung kann bei der Montage an die individuellen Gegebenheiten angepasst werden. Als Beispiel lässt sich die Zappi auf 11kW drosseln. Der Anschluss kann 1-Phasig und 3-Phasig erfolgen.

Solarstrom Überschussladen

Myenergi Zappi Wallbox ermöglicht es, den PV-Überschuss einer Solaranlage, für das laden eines e-auto zu nutzen. Myenergi Zappi v2 kann in alle PV-Anlagen integriert werden und funktioniert mit jedem Typ2 Elektroauto. Die Stromsensoren der Zappi, messen den Stromfluss im Haus und regeln die Ladestation nach dem vorhandenen Solar Überschuss. Dadurch wird nur soviel Strom geladen wie auch produziert wird. Dem Endnutzer stehen aber auch weitere Lademodi zur Verfügung.

Typ2 Ladekabel

Das angeschlossene Typ2 Ladekabel hat eine Länge von 6,5m. Die Ladestation ist zudem in einer Typ 2 Steckdosenvariante erhältlich.

Sicherheit der Zappi Wallbox

Zur Sicherheit ist die Zappi mit einem elektronischen FI Typ A (30mA RCD Schutz Typ A (EN 61008) inkl. DC Fehlerstromschutz (6mA DC RCD Schutz EN 62955) ausgestattet. Zudem verfügt die Zappi v2 wallbox über eine thermische Absicherung bei Überhitzung.

Myenergi Installation

Über die zum Lieferumfang gehörenden Stromsensoren wird der vorhandene PV Überschuss in der Installation erfasst und die Ladeleistung danach geregelt. Somit wird eine 100% Solarstromladung möglich. Zur optionalen drahtlosen Übertragung der Messdaten, gibt es den Funk – und Leistungssensor “Harvi”. Mit dem Zusatzprodukt “Hub” erhält der Nutzer die Möglichkeit der App Bedienung. Die Zappi ist in Schwarz sowie Weiß erhältlich, im Außenbereich empfehlen wir die Verwendung der schwarzen Ausführung.

Dynamischer Lastausgleich

Die Zappi ist in der Lage, die verfügbare Leistung auf bis zu 6 Zappi v2 Wallboxen zu verteilen. Der Lastausgleich erfolgt dabei dynamisch in Abhängigkeit zur verfügbaren Kapazität.


Zwischen 3 verschiedenen Lademodi wählen

ECO
Die Ladeleistung hängt von der aktuellen Energieerzeugung und dem Verbrauch im gesamten Haushalt ab. Der Ladevorgang endet, wenn das Fahrzeug vollständig geladen ist. Dabei kann der Strom teilweise vom Stromnetz und/oder PV bezogen werden.
ECO+
Die Ladeleistung hängt von der aktuellen Energieerzeugung und dem Verbrauch im gesamten Haushalt ab. Wird zu viel Strom aus dem Netz bezogen, wird der Ladevorgang unterbrochen und erst fortgesetzt, wenn wieder überschüssige Energie von der PhotovoltaikAnlage vorhanden ist
FAST
In diesem Modus wird das Fahrzeug mit maximaler Leistung geladen – wie bei einem normalen Mode 3-Ladepunkt.

Vorteile der Myenergi Zappi Wallbox


KFW 440 / 441 / 439 Förderfähig
Ladeleistung bis zu 22 kW (drosselbar auf KFW freundliche 11kW)
Plug & Play Lösung für PV Überschussladen
Für jede PV-Anlage geeignet
3 verschiedene PV Lademodi

Dynamisches Lastmanagement für bis zu 6 Zappi´s
Inkl. Messfühler mit 5 Meter Kabellänge
Autorisierungsfunktion
kein teurer FI Typ B erforderlich
Zusatzfunktionen mit MyEnergi HUB + HARVI

Weiterlesen Produktdaten

Zappi Wallbox mit bis zu 22 kW Ladeleistung

  • Besser Laden: Mit der MyEnergi Zappi Wallbox laden Sie bis zu 10-mal schneller gegenüber einer Haushaltssteckdose.
  • Die Ladestation lädt 3-Phasig mit bis zu 32 Ampere (A) und erreicht dadurch 22 kW Ladeleistung.
  • Der 1-Phasige Betrieb der Ladestation ist möglich.
  • Variabler Ladestrom: Zwischen 6 – 32 Ampere. Die maximale Ladeleistung wird über ein Passwortgeschütztes Menü vom Elektriker eingestellt (z.B. 11 kW für die KFW440 Förderung).
  • Dynamischer Lastausgleich: Optional kann der Ladestrom dynamisch an die Gebäudelast angepasst werden (Lastmanagement)
  • PV Überschussladen: Aufladen Ihres Elektrofahrzeugs mit überschüssiger Photovoltaik Energie

Merkmale

  • Integrierter AC+DC Fehlerschutz: Die Zappi Wallbox verfügt Standardmäßig über einen FI Typ A Fehlerschutzschalter + DC Fehlerstromsensor
  • Display: Grafisches LCD mit Hintergrundbeleuchtung
  • LED Status: LED mit unterschiedlichen Farben zeigt den Betriebszustand an
  • Sperrfunktion: Die Zappi kann mittels PIN vor Fremdzugriffe geschützt werden
  • Die Ladestation ist für alle Typ2 Elektro- und Hybrid-Fahrzeuge geeignet.
  • Integriertes Typ 2 Ladekabel mit 6,5 Meter Länge.
  • Kabelaufhängung: Dank cleveren Design lässt sich ein Ladekabel um die Wallbox aufwickeln.
  • Die Zappi Wallbox kann im Innen- sowie Außenbereich (IP65) montiert werden
  • 3 Jahre Hersteller Garantie

Funktionen

  • 3 Lademodi: ECO, ECO+ & FAST
  • Eigenverbrauchs Optimierung
  • Mit allen Photovoltaik Anlagen kombinierbar
  • Programmierbare Timer Funktion der Ladevorgänge – Laden Sie z.B. Nacht zu günstigeren Tarifzeiten (abhängig vom Stromvertrag)
  • Lade und Ereignisprotokolle

Myenergi Zappi – für wen geeignet?

Du möchtest PV Überschussladen.
Du benötigst eine Plug&Play Lösung zum Solarstrom laden.
Du möchtest du Messdaten kabellos zur Wallbox übertragen (Harvi – Zusatzmodul).
Du möchtest die Wallbox per App steuern und überwachen (Hub – Zusatzmodul)
Du benötigst bis zu 6 Ladepunkte und möchtest den Hausanschluss nicht überlasten.
Du benötigst ein dynamisches Lastmanagement.
Du benötigst eine Autorisierungsfunktion (per Pin Eingabe).
Du benötigst eine Kabellänge von über 5 Meter.
Du suchst eine Wallbox mit integrierter Kabelaufhängung.

 

Photovoltaik-Anbindung – so funktioniert es

Die Zappi Wallbox wird mit den zum Lieferumfang gehörenden Messfühlern an den Hausanschluss angeschlossen. Die Messfühler werden dabei um die Kabeladern der Gebäudezuleitung gelegt. Jetzt misst die Zappi den aktuellen Stromfluss – ist PV Überschuss vorhanden wird der Ladevorgang gestartet. Hierbei handelt es sich um eine fertige Komplettlösung zum PV geführten Überschuss laden.

Die Steuerung kann zudem durch weitere Komponenten komplett Kabellos und ohne großen Installationsaufwand realisiert werden.


Dynamisches Lastmanagement

Auch ein dynamisches Lastmanagement kann mit der Myenergi Wallbox realisiert werden. Über eine Master/Slave Lösung können bis zu 6 Zappi Ladestationen in einen Verbund geschaltet und dynamisch, je nach verfügbarer Gebäudelast mit Strom versorgt werden.


HerstellerMyEnergi
ModellZappi Wallbox
Ladeleistung22kW
Stromstärke3x 32A max.
Nennstrom konfigurierbarzwischen 6 - 32 Ampere
Spannung400 VAC
Fehlerstromschutz30 mA Typ A FI-Schalter (EN 61008) + 6 mA DC Schutz (EN 62955)
AnschlussTyp2-Stecker
Kabellänge6,5 Meter
Abmessungen (H x B x T) mm439 x 282 x 122 mm
IP - SchutzklasseIP 65
Temperaturbereich-25 °C bis +40 °C
BetriebsstatusLED Anzeige - LCD Display
Datenübertragung868 MHz (proprietäres Protokoll) für drahtlose Sensor- und Fernüberwachungsoptionen
Stromwandler im Lieferumfangmax. 100 A Primärstrom, maximaler Kabeldurchmesser 16mm/optional 24 mm, Kabellänge 5 m
GehäuseABS 6 & 3 mm (UL 94 schwerentflammbar); Farben: weiß (RAL 9016) und grau (RAL 9006)
KonformitätLVD 2014/35/EU, EMC 2014/30/EU, EN 61851-1 :2017, EN 62196, EN 62955:2018 CE Zertifiziert

Erfahrungsberichte

Kommentare

Alexander März 18, 2021 um 6:34 pm

Hallo zusammen. Kann man ohne Probleme abwechselnd Smart 3 – Phasen und Kia 1- Phasen Laden. Oder muss man an der Wallbox manuell auswählen, und kann bei falscher Wahl das Auto zerstört werden?
Viele Grüße
Alex.

Antworten

Christian März 19, 2021 um 10:35 pm

Ist ohne Probleme möglich, es wird nichts zerstört.

Antworten

heiner Februar 10, 2021 um 11:40 am

Moin, kann die Zappi auch auf 11Kw gedrosselt und ggf. diese auch wieder rückgängig gemacht werden? Wenn ja, was kostet das?

Vielen Dank & Gruss

Antworten

Christian Februar 10, 2021 um 12:20 pm

Um die Förderung zu erhalten muss die Leistung auf 11kW begrenzt werden, dies kann später durch Einstellungen an der Zappi rückgängig gemacht werden. Dabei entsteht kein großer Aufwand.

Antworten

Steffen Januar 27, 2021 um 2:09 pm

Wie lang ist die aktuelle Lieferzeit einer Myenergi Zappi Wallbox – 22 kW mit Typ 2-​Ladekabel in weiß oder schwarz?

Antworten

Christian Januar 27, 2021 um 9:09 pm

Die Lieferzeiten finden Sie im jeweiligen Partnershop.

Antworten

Jürgen Dezember 1, 2020 um 8:47 am

Gibt es Erfahrungswerte oder sind Probleme bekannt bei der Verwendung der Zappi für einen Mini Cooper Bj. 2020.

Antworten

Christian Dezember 1, 2020 um 9:33 pm

Siehe Hersteller Kommentar weiter oben.

Antworten

Frank November 25, 2020 um 9:51 am

Ich nutze den Kia Ceed Sportswagen. Außerdem haben wir ein PV-Anlage in Betrieb. Ist die Zappi Wallbox geeignet?

Antworten

Christian November 25, 2020 um 5:31 pm

Ja sie ist geeignet.

Antworten

Armin Dezember 7, 2020 um 10:08 pm

Ist die Zappi Wallbox für den Mazda MX30 geeignet? Brauche ich zusätzlich ein Hub oder Harvi um das Laden einschließlich unserer PV Anlage zu optimieren?

Antworten

Christian Dezember 7, 2020 um 10:24 pm

Sie können Ihren Mazda MX30 an der Zappi laden. Der Harvi erleichtert die Installation (Kabelwege) und über den Hub können Einstellungen via App vorgenommen werden was zur schnellen Optimierung dienen kann.

Antworten

Armin Dezember 8, 2020 um 10:44 am

Danke! Ist eine Limitierung auf 11KW (um förderfähig zu sein) auch dann notwendig, wenn die Wallbox für 1-phasiges Laden angeschlossen wird? Wie hoch ist die Leistung bei 1-phasigem Laden (400V Anschluss)?

Christian Dezember 8, 2020 um 10:50 am

Wenn Sie die Ladeleistung auf 11kW begrenzen stehen Ihnen pro Phase 3,7kW zur Verfügung (3 x 3,7 = ca. 11 kW). Die Ladeleistung muss auf 11 kW eingestellt werden um die Förderung zu bekommen.


D. Süßmann November 16, 2020 um 8:32 pm

Gibt es weiterhin Probleme mit dem Kona Elektro oder wurde das Problem inzwischen durch das auf der myenergi-Seite beschriebene Update behoben? Kann die Wallbox inzwischen zum Kauf empfohlen werden?

Antworten

Christian November 17, 2020 um 3:55 pm

Habe bei MyEnergi eine Anfrage laufen, melde mich.

Antworten

Christian November 17, 2020 um 7:48 pm

Die Antwort vom Hersteller:

Die Thematik einer automatischen Umschaltung ist bis zur Vollzugsmeldung durch die Autohersteller ausgesetzt und kann dann mit einem zukünftigen Software-Update in Betrieb genommen werden

Die grundsätzliche Problematik KIA/Hyundai haben wir mit dem Software-Update auf Version V3.033 ff. auf Seite der zappi behoben, welches aktuell in alle neuen Wallboxen implementiert wird. Hier ist lediglich der Handlinghinweis auf unserer Webseite weiter von Bedeutung, dass für das manuelle Umschalten in jedem Fall die Ladepistole vom Fahrzeug getrennt werden muss, bevor eine Umschaltung erfolgt.

Antworten

Jörg Machill Oktober 27, 2020 um 1:34 am

Ist die Zappi Wallbox für den neuen Renault ZOE (Bj. 2020) von Renault freigegeben? Gibt es Probleme bei der Umschaltung 1-/3-phasig bei der Steuerung des Ladestroms abhängig vom PV-Überschuss. Möchte PV-Überschussladen nutzen.
VG Machill

Antworten

Christian Oktober 27, 2020 um 5:53 am

Über Probleme beim Zoe ist nichts bekannt.

Antworten

Dietmar Brüders September 25, 2020 um 5:25 pm

Könnte die geschilderte Problematik der 3-phasigen Kia und Hyundai-Modelle auch beim 2-phasigen e-golf auftreten? Habe in anderem Forum gelesen, dass offenbar auch der e-golf die beiden Phasen bei einphasigem Laden kurzschließen kann. Dann droht doch auch hier ein vergleichbarer Schaden. Gibt es diesbezügliche Erfahrungen mit der Zappi und dem e Golf bei der Phasenumschaltung?
Dank und Gruß

Antworten

Christian September 26, 2020 um 1:53 pm

Darüber ist uns nichts bekannt.

Antworten

Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Produkt? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *


Preisvergleich

Shop Preis
energielösung logo

1.039,95 €

Auf Lager - in 5 Werktagen bei dir
Zum Shop
store besserladen

1.129,00 € 1.189,00 €

Auf Lager - in 2 Werktagen bei dir
Zum Shop

1.039,95 €

Auf Lager - in 5 Werktagen bei dir