Skip to main content

Mo - Fr 9 - 18 Uhr    +49 9725 7055807

ABB Terra AC Wallbox – 11 kW mit Typ2 Ladekabel

(5 / 5 bei 9 Stimmen)

679,00 €

Auf Lager in 3 Werktagen bei dir
Kostenloser Versand
Schnelle Lieferung
Sicher bezahlen
ADAC Testsieger
EinsatzortPrivat, Dienstwagen, Parkplätze
KFW440, 441, 439
Ladeleistung11 kW
LadeanschlussTyp 2
Kabel5 Meter
EnergiezählerJa
SicherheitDC Fehlerstromsensor
LastmanagementNein
KommunikationWLAN, LAN, OCPP, Bluetooth
AutorisierungRFID, APP, Freigabekontakt
APP Steuerung
PV Überschuss
Garantie2 Jahre

Beschreibung

KFW 440 / 441 / 439 Förderfähig
Ladeleistung bis zu 11 kW
Wallbox per App steuern & überwachen
Zugang per Ethernet, Wifi und Bluetooth
Geladene kWh auslesen – Stromzähler integriert
Statisches – sowie Dynamische Lastmanagement Funktionen
OCPP 1.6J, Modbus & potentialfreie Kontakte
Autorisierungs per RFID oder Bluetooth
kein teurer FI Typ B erforderlich
ADAC Testsieger

 

ABB Terra AC Wallbox

  • Besser Laden: Mit der ABB Terra AC Wallbox  laden Sie bis zu 5-mal schneller als an einer Haushaltssteckdose.
  • Die Ladestation lädt 3-Phasig mit bis zu 16 Ampere (A) und erreicht dadurch 11 kW Ladeleistung.
  • 1-phasiger Betrieb der Wallbox ist möglich.
  • Last – und Energiemanagement: Vorbereitung für die Anbindung eines externen Energiezählers für das Dynamische Lastmanagement

 Merkmale

  • Standardmäßig verfügt die Ladestation über eine DC Fehlerstromerkennung.
  • Statusanzeige: Die Statusanzeige befindet sich auf der Frontseite der Wallbox
  • Zugangskontrolle: Die Autorisierung erfolgt mittels RFID Karte, damit lassen sich Ladevorgänge freischalten und nach Nutzer sortieren. Eine RFID Karte gehört zum Lieferumfang.
  • Energiezähler: Mit dem eingebauten Energiezähler (+/- 1% Genauigkeit) lässt sich der Ladeverbrauch der einzelnen Ladevorgänge ermitteln und in der App anzeigen.
  • App Steuerung: Mit der TerraConfigApp erfolgt die Inbetriebnahme der Ladestation, hier lassen sich Ladeleistung und Zugänge konfigurieren und festlegen. Die ChargerSyncApp hingegen erlaubt den Endkunden Einblicke in Echtzeit sowie Statistiken und Verwaltungsfunktionen einzusehen.
  • Konnektivität: Verbinden Sie die Terra AC über eine LAN oder WLAN Verbindung mit dem Internet und versorgen Sie die Ladestation so mit den neuesten Updates.
  • Energiemanagementsysteme: Über eine Ethernet Schnittstelle kann die ABB Terra AC mit den meisten Energiemanagement Systemen verbunden und so gesteuert werden.
  • Die ABB Terra AC Wallbox kann im Innen- sowie Außenbereich (IP54) montiert werden.
  • Die Ladestation ist für alle Typ2 Elektro- und Hybrid-Fahrzeuge geeignet
  • Auch bekannt unter dem Namen Kostad TX-1000
  • ADAC Testsieger: KfW-Wallboxen im Test: Welche ist die beste?

ABB Terra AC – Für wen geeignet?

Du möchtest deine Ladestation via App steuern und überwachen.
Du benötigst einen Überblick über die geladene kWh Menge.
Du möchtest Ladezeitpläne erstellen.
Du möchtest PV Überschussladen (clever-pv nutzen).
Du benötigst Statische – sowie Dynamische Lastmanagement Funktionen.
Du möchtest nur bestimmten Nutzern den Zugang erlauben.
Du legst Wert auf gute Testergebnisse (ADAC).
Du benötigst Freigabekontakte zur Steuerung.
Du benötigst Schnittstellen für ein externes Backend.
Du möchtest regelmäßig Updates erhalten.

Verwaltung

abb terra ac verwaltungChargerSync™ dient der Verwaltung von Terra AC Ladestationen. Dabei können Nutzer angelegt, RFID-Karten hinterlegt und Ladevorgänge analysiert und ausgewertet werden. Nebst der Verwaltung der Ladestation kann ein dynamisches Lastmanagement (zusätzliche Komponenten erforderlich) für eine Gruppe von Ladesäulen erstellt werden. Der Betreiber entscheidet sich für ChargerSync™ Portal oder App abhängig der Anzahl verbundener Ladesysteme.

abb terra ac configappDas TerraConfig Portal ist für professionelle Installations- und Elektromobilitätsunternehmen
entwickelt worden, welche Inbetriebsetzungen für Endkunden durchführen. Auf dieser übersichtlichen Plattform können App-Accounts erstellt, URLs für eine OCPP-Verbindung oder auch Zertifikate für sichere Websocket-Verbindungen hinterlegt werden.

App Funktionen

Abb terra ac app

ChargerSync™ App ist die Applikation für den Besitzer der Ladelösung. Die App dient der Verwaltung der Ladestation:

  • RFID-Karten verwalten
  • Ladezeitpläne hinterlegen
  • Ladestatistiken erstellen
  • Ladevorgang über das Internet starten (demnächst)
  • Verbindung mit dem Heimnetzwerk definieren
  • Stromtarif für die Statistik hinterlegen
  • Updates für neue Funktionen über das Handy verwalten

Downloads

 

HerstellerABB
ModellTerra AC 6AGC082156
Spannung230/400 VAC
Ladeleistung11 kW
DC FehlerstromIntegriert
AnschlussTyp2-Stecker
EnergiezählerEnergiezähler der Genauigkeitsklasse B (+/- 1%),
KonnektivitätWLAN, LAN, Bluetooth
BenutzeroberflächeApp, ABB-Webportal
ZugangRFID, per APP
BetriebsstatusLED Anzeige
KommunikationOCPP 1.6 und RS485/P1 für Energiezähleranschluss
Kabellänge 5 Meter
Abmessungen320 x 195 x 110 mm
SchutzklassenIP 54 / IK10
Temperaturbereich-35°C bis 50°C
LieferumfangLadestation
Ladekabel
Bohrschablone
Montage-Set
RFID Karte

ABB ist ein führendes Technologieunternehmen, das weltweit die Transformation von Gesellschaft und Industrie in eine produktivere und nachhaltigere Zukunft energisch vorantreibt. Durch die Verbindung ihres Portfolios in den Bereichen Elektrifizierung, Robotik, Automation und Antriebstechnik mit Software definiert ABB die Grenzen des technologisch Machbaren und ermöglicht so neue Höchstleistungen. ABB blickt auf eine erfolgreiche Geschichte von mehr als 130 Jahren zurück. Der Erfolg des Unternehmens basiert auf dem Talent seiner rund 105.000 Mitarbeiter in mehr als 100 Ländern.

ABB Deutschland


Erfahrungsberichte

Kommentare

FSB Januar 1, 2022 um 11:17 pm

Hallo,

was ist denn der minimale Ladestrom bzw. Ladeleistung die sich einstellen lässt (insgesamt, also für alle 3 Phasen zusammengenommen)? Das wäre interessant zu wissen wenn man selbst PV Überschussladung per OCPP managen möchte.

Danke! 🙂

Antworten

Christian Januar 3, 2022 um 6:54 am

In der TerraConfig App kann die Ladeleistung zwischen 10/16/32 Ampere eingestellt werden. Die Box kann aber sicherlich ab 6 Ampere (1,4kW) regeln.

Antworten

Schottenheim Dezember 26, 2021 um 4:15 pm

Schade das es nicht möglich ist keinen Stern zu vergeben.
Ein Fehler von mir das ich nicht vorher die Bewertungen zur APP gelesen habe, Bewertung 1,5*
Ich habe den Testsieger gekauft. Dachte ABB wäre eine Weltfirma und dazu noch Testsieger bei ADAC.
Kommentar in der Beurteilung durch den ADAC “Die Wallbox funktioniert zuverlässig, ist sicher und umfangreich ausgestattet.”
Frage ich mich was damit gemeint ist und ob jemand bei ADAC überhaupt das Gerät zu Gesicht bekommen hat.
Ich bin vollkommen enttäuscht.
Gestern wollte ich meine neu installierte ABB Wallbox in Betrieb nehmen und an mein WLan anschließen.
Bluetooth ging gerade noch, wenn man mit direkten Blickkontakt in der Garage gestanden ist, WLan war unmöglich.
Ich bin mir wie in der Steinzeit vorgekommen, Stand mit Daunenjacke und dicken Stiefeln in der Garage und dachte mir .. gut das wir einen Klimawandel haben sonst wäre es noch kälter.
Man kann sich nicht ernsthaft vorstellen, dass dies alles die von ADAC gepriesene umfangreiche Ausstattung (Gehäuse, Stecker, Kabel + ??? ) sein soll.
Kann allen nur empfehlen im Play Store die Bewertungen zu lesen bevor man sich zu einem Kauf entschließt.
Eine Dame von …. @pl.abb.com fragt dann ob jemand bereit ist zu einem Gespräch … wie wir das Produkt verbessern können!
Da frage ich mich werden grundlegende Funktion durch ABB nicht getestet oder ist es ihnen unwichtig?

Antworten

Christian Dezember 27, 2021 um 11:11 am

Danke für Ihren Kommentar. Es ist aktuell so, dass die ChargerSync App nur über Bluetooth funktioniert. ABB arbeitet aber an einem Softwareupdate, vielleicht deshalb auch die Nachfrage seitens ABB.

Antworten

Matthias Januar 1, 2022 um 12:51 pm

Hallo, ist es möglich die ABB Wallbox mit dem SMA Smart Manager zu steuern? Wenn ja, dann auch über WLAN?
Danke

Antworten

Christian Januar 3, 2022 um 6:56 am

Das ist aktuell nicht möglich, bzw. ist uns nichts darüber bekannt.

Antworten

Horst Zeitler Dezember 21, 2021 um 6:18 pm

Heute wurde unsere Wallbox installiert. Die Anmeldung zur Software ChargerSync hat nach einigen Anlaufschwierigkeiten geklappt. Ich kann jetzt über mein Smartphone auf die Wallbox mittels Bluetooth zugreifen. Leider ist es anscheinend nicht möglich, dass meine Frau mit ihrem Smartphone auch auf die Wallbox zugreifen kann. Es wird ihr mitgeteilt, dass ein anderer Teilnehmer diese Wallbox benutzt. Gibt es eine Abhilfe?

Antworten

Christian Januar 3, 2022 um 7:04 am

verwenden Sie die gleichen Anmeldedaten?

Antworten

Peter Macha Dezember 5, 2021 um 6:35 pm

Hallo,

die Drosselung eine 22 kw ABB Wallbox funktioniert über den TerraConfig App und muss durch den Elektriker vorgenommen werden?

Viele Grüße

Antworten

Christian Dezember 5, 2021 um 9:39 pm

Korrekt. Die App muss für den Elektriker freigeschaltet werden, entweder er beantragt einen eigenen Zugang zum Portal oder wir können mit der Email Adresse des Elektrikers einen Account anlegen (wenn bei uns erworben).

Antworten

Andre Dezember 3, 2021 um 8:58 pm

Ist es notwendig die Wallbox über ModBus mit dem KSEM zu verbinden oder reicht die LAN Verbindung für das Überschuss laden mit der eigenen PV Anlage aus.

Antworten

Christian Dezember 5, 2021 um 10:37 am

Es würde eine LAN Verbindung reichen, jedoch glaube ich nicht das der Smartmeter und die Wallbox sich kennen werden. Wir können wahrscheinlich demnächst eine Lösung über OCPP anbieten.

Antworten

Henrik Dezember 1, 2021 um 6:17 pm

Ich habe die 22KW Variante und bin an sich sehr zufrieden. Leider habe ich die non MID Version gewählt und verfüge somit nicht über Modbus TCP. Ist hier eine Upgrade Option seitens ABB geplant oder kann man das Board als Ersatzteil „nachkaufen“?
Kann man die Roadmap zur Software irgendwo einsehen, welche Features in der nächsten Zeit geplant sind?

Antworten

Christian Dezember 5, 2021 um 10:45 am

MODBUS gibt es in allen Varianten der ABB Terra AC. Eine Roadmap ist mir nicht bekannt, als erstes sollte sicherlich die Steuerung per Wlan oder lan kommen.

Antworten

Udo November 9, 2021 um 5:55 pm

Ich möchte den Ladevorgang über das Internet starten und überwachen sowie Einstellungen der Wallbox über das Internet vornehmen,
Ab wann ist das über die ChagerSync-App möglich und wie erfahre ich das?

Antworten

Christian November 15, 2021 um 6:22 pm

ABB arbeitet an einen Update.

Antworten

Tobias Oktober 13, 2021 um 11:12 am

kann man das Ladekabel verlängern, wenn ja um wieviel Meter ?

Antworten

Christian Oktober 14, 2021 um 10:12 am

Dafür empfehlen wir die ABB Terra AC in der Typ 2 Steckdosen Variante, somit können Sie sich das passende Kabel in der passenden Länge einfach selbst kaufen https://besserladen.de/produkt/abb-terra-ac-wallbox-6agc081279/

Antworten

Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Produkt? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

679,00 €

Auf Lager in 3 Werktagen bei dir