Skip to main content

Mo - Fr 9 - 18 Uhr    +49 9725 7055807

Ladelösungen für Flotten laden

flotten laden

Ladelösungen zum Flotten laden – eine Anspruchsvolle aber lösbare Aufgabe

Die CO2 Ziele der EU beschleunigen den Umstieg vom Verbrenner zu alternativen antrieben. Doch was ist mit größeren Fahrzeugflotten in kleinen oder mittelständischen Unternehmen. Wie kann hier sichergestellt werden das am Morgen alle Fahrzeuge aufgeladen und Einsatzbereit sind ohne das Stromnetz zu überlasten? Im folgenden Erläutern wird die Herausforderungen beim laden von Flotten.


Welchen Vorteil haben elektrische Fahrzeugflotten?

Nachhaltigkeit

Klimaneutralität spielt in immer mehr Unternehmen einen wichtige Rolle. Jobsuchende identifizieren sich zunehmend mit der Philosophie eines Unternehmens. Gerade bei der jungen Generation hat sich das Thema Nachhaltigkeit stark gewandelt. Schaffen Sie hier Anreize bei Ihren Mitarbeitern aber auch bei Ihren zukünftigen Kunden.

Zukunftsorientiert

Stellen Sie alle Weichen in eine Nachhaltig geprägten Zukunft. Unser Mobilitätsverhalten wird sich in den nächsten Jahren deutlich verändern, behalten Sie bereits jetzt diese Trends im Hinterkopf wenn es um Planung, Umbauten oder Anschaffungen im Unternehmen geht. Dadurch lässt sich bereits jetzt ein späterer größerer Mehraufwand vermeiden.

Attraktive Förderungen

Je früher Sie einsteigen desto mehr profitieren Sie von staatlichen Förderprogrammen. Gerade beim Thema Ladeinfrastruktur können so bis zu 60% der kosten pro Ladepunkt eingespart werden.

Steuervorteile

Elektrofahrzeuge werden nicht nur beim kauf gefördert auch die steuerlichen Vorteile sind hier zu erwähnen.


Welche Herausforderungen gilt es zu beachten?

Zukunftsorientiert

Eine Zukunftssichere und planbare Ladeinfrastruktur ist ein wichtiger Faktor bei der Errichtung eines ganzheitlichen Flottenkonzepts. Hier gilt es die richtigen Hersteller auszuwählen um auch zukünftig, eine Erweiterbare und aktualisierbare Hard – oder Software zu haben.

Skalierbarkeit

Starten Sie mit 2-3 Ladestationen und integrieren Sie später weitere Ladepunkte in Ihr System, so kann die Infrastruktur mit Ihrem Unternehmen wachsen. Dieser Punkt beeinflusst die Auswahl der passenden Ladelösung, hier sollte auch individuell nach Skalierbarkeit am Standort und Kosten-Nutzen-Analyse entschieden werden.

Netzausbaukosten & Lastspitzen

Mit einer Intelligenten Stromverteilung gilt es Netzausbaukosten, erhöhte Leistungsentgelte durch Lastspitzen sowie Blackouts zu verhindern. Je nach Flottengröße können hier unterschiedliche Systeme installiert werden.

Monitoring

Auch das Monitoring der einzelnen Ladepunkte spielt eine wichtige Rolle im Flottenmanagement. Hier können sehr schnell Störungen behoben, Daten angepasst oder Updates aufgespielt werden. Mit dem richtigen Partner haben Sie jederzeit einen kompetenten Ansprechpartner an Ihrer Seite.


 

Kontakt

Sie möchten sich individuell beraten lassen?

Kontaktieren Sie uns

 


Überblick möglicher Ladelösungen

Hier ein kleiner Überblick möglicher Ladelösungen für kleinere bis größere Anlagen.

easee lastmanagement

Easee
bis zu 101 Ladestationen im Verbund steuern
Zugriffsrechte festlegen
Geringer Installationsaufwand
Ladepunkte vorbereiten und einfach nachrüsten
Steuern und überwachenZum Hersteller


keba frau2

Keba
Master/Slave Lösung
Lastmanagement
Abrechnen
Autorisierung
Individuell zusammenstellbar
Zum Produkt


Webasto Live Wallbox

Webasto
Lastmanagement
Autorisierung
Abrechnung
Sicher & Robust
Steuern & Überwachen
Zum Produkt


compleo pfostenmontage

Compleo
AC + DC Ladestationen
Autorisierung
Abrechnung
Sicher & Robust
Steuern & Überwachen
Zum Produkt

gewerbliche ladestation
ABL
verschiedene Modelle zur Auswahl
Sicher und Robust
Lastmanagement
Abrechnen
AutorisierungZum Produkt


eve single pro-line

Alfen
Display zum Anzeigen von Informationen
Wallbox sowie Ladesäule
1 – 2 Ladepunkte pro Gerät
Lastmanagement
Abrechnen & Autorisieren
Zum Produkt