Photovoltaik laden
Wallboxen zum PV Überschussladen
Clever-PV Solarpakete
nymea.energy Solarpakete
748,00 €
Auf Lager – in 2 Werktagen bei dir
Wurzelzähler POWER BOOST SMARTMETER
Libreo SOLAROPTIMIERER
Wallboxen zum PV Überschussladen
Der Eigenverbrauch des selbst erzeugten Solarstroms gewinnt bei PV Anlagenbesitzer zunehmend an Bedeutung. In den nächsten Jahren fallen viele der ersten Photovoltaik Anlagen aus der EEG-Einspeisevergütung, nach 20 Jahren endet für sie die Förderung.
Alternativen zur Eigennutzung müssen her, denn warum den Strom günstig verkaufen, wenn man ihn selbst nutzen kann. Dafür bietet sich das PV Überschussladen in Kombination Wallbox mit Elektroauto besonders an. Durch steigende Strom – und Benzinpreise kann man sogar doppelt profitieren.
Gerade für ältere PV Anlagen braucht es Lösungen, die sich einfach und kostengünstig integrieren und Herstellerunabhängig nachrüsten lassen. Die Voraussetzungen für das PV geführte Überschussladen sind eine intelligente Wallbox, Wurzelzähler mit intelligenter Steuerung.
Manuelles PV Überschussladen
Einigen Nutzern reicht ein manuelles Ein – Ausschalten der Wallbox. Über Apps wird der aktuelle Ertrag am Wechselrichter oder nach dem Zähler ausgelesen. Danach wird die Wallbox manuell per App auf die aktuelle Einspeiseleistung eingestellt und der Ladevorgang gestartet. Voraussetzungen sind ein netzwerkfähiger Wechselrichter oder Smartmeter und eine steuerbare Wallbox.
Keine zusätzlichen Bauteile inkl. Installation benötigt
Mit jeder PV Anlage möglich
Zeitaufwändig in der Handhabung
Manuelles überwachen nötig
Eine Ladung mit 100% Solarstrom ist unwahrscheinlich
Automatisches PV Überschuss laden
Automatisches PV Überschussladen: Es wird ein Wert definiert, bei dem der Wechselrichter über potenzialfreie Kontakte einen “Ein” Befehl an die Wallbox gibt. Die Wallbox startet den Ladevorgang mit der eingestellten Ladeleistung. Voraussetzungen sind ein Wechselrichter mit Schaltausgängen und eine Wallbox mit Schalteingängen.
Günstige Ladestationen mit potenzialfreien Eingängen erhältlich
Keine 100% Aufladung mit Solarstrom möglich
Zusätzlich Installationskosten.
Nicht mit jedem Wechselrichter möglich.
Standortbasiertes automatisches PV Überschuss laden: Mit der Libreo Home, kann durch hinterlegte standortbasierte Wetterdaten, der Ladevorgang automatisiert nach den jeweiligen Sonnenstunden gestartet werden.
Keine zusätzlichen Bauteile mit Installation benötigt
Mit jeder PV Anlage kombinierbar
Eine Ladung mit 100% Solarstrom ist unwahrscheinlich
Dynamisches PV Überschuss laden
100% Solarstrom laden, mit jeder PV Anlage möglich
Hohe Kosten bei der Anschaffung und Installation
Cloudbasiertes dynamisches PV Überschussladen: Netzwerkfähige Smartmeter senden ihre Daten in Echtzeit an eine Online-Cloud. Die Wallbox, die ebenfalls mit der Cloud verbunden ist, wird nach dem aktuellen Überschuss geregelt.
100% Solarstrom laden möglich
In jedes System integrierbar
Günstig bei der Installation
In Zunkunft zusätzliche Services möglich wie: Stromcloud, Netzaufladung zu günstigen Tarifzeiten, zusätzliche cloudbasierte Verbraucher steuern, Bidirektionale Ansteuerung
Geräte müssen immer Online mit der Cloud verbunden sein.
PV Überschussladen aus unseren Ladetechnik-Blog
Newsletter abonnieren
Erhalte Neuigkeiten und Angebote aus der Welt der Ladetechnik.