Beschreibung

11kW Ladeleistung
- Besser Laden: Mit dem Volkswagen ID Charger laden Sie 5-mal schneller als an einer Haushaltssteckdose.
- Die Ladestation lädt 3-Phasig mit bis zu 16Ampere (A) und erreicht dadurch 11kW Ladeleistung.
- Der 1-phasige Betrieb der Wallbox ist möglich.
VW ID. Charger – Ladestation mit Typ 2 Stecker
- Integrierter Fehlerstromsensor: Standardmäßig verfügt die Ladestation über eine DC Fehlerstromerkennung, dadurch benötigen Sie nur noch den normalen FI Typ A, in Verbindung mit einem Leitungsschalter, in Ihrer Vorsicherung.
- Plug & Play: Einfach Kabel einstecken und der ID Charger startet den Ladevorgang automatisch.
- LED-Anzeige zeigt Betriebszustand der Wallbox an.
- Die VW Ladestation kann im Innen- sowie Außenbereich montiert werden.
- Die Ladestation ist für alle Typ2 Elektro- und Hybrid-Fahrzeuge geeignet.
- Integriertes Typ2 Ladekabel.
- Kompaktes & Robustes Design
- Kabelaufhängung: Dank cleveren Design lässt sich das Ladekabel um die Wallbox aufwickeln.
ID Ladestation – Verfügbar in 3 Versionen

ID.Charger
11kW Ladeleistung
DC Fehlerstromschutz
Typ 2 Ladekabel integriert
ID.Charger Connect
11kW Ladeleistung
DC Fehlerstromschutz
Typ 2 Ladekabel integriert
W-Lan + Lan Anschluss
App Steuerung
Zugangskontrolle per Ladekarte
Softwareaktualisierung
LTE Modul optional
ID. Charger Pro
11kW Ladeleistung
DC Fehlerstromschutz
Typ 2 Ladekabel integriert
W-Lan + Lan Anschluss
App Steuerung
Zugangskontrolle per Ladekarte
Softwareaktualisierung
LTE Modul integriert
Stromzähler
Bedienung des VW ID.Charger
- LED Anzeige: Zeigt den Betriebszustand der Wallbox an.
- Zugangskontrolle (ab Connect Version): Die Ladestation kann mittels RFID Karte entsperrt werden und ist somit gegen fremdladen geschützt.
- Ladekabel: Integriertes Ladekabel Typ2. Zum verstauen kann das Kabel zwischen den Ladevorgängen um die Wallbox gewickelt und verstaut werden.

Produktvideo
PRO
- DC Fehlerschutz integriert
- 11kW Ladeleistung
- Ansprechendes Design
- Günstiger Einführungspreis
CONTRA
- Extras erst ab höheren Versionen
Hersteller | VW (ELLI) |
Modell | ID Charger |
Ladeleistung | 11kW |
Spannung | 230/400 VAC |
DC Fehlerstromschalter | Integriert. |
Anschluss | Typ2-Stecker |
Kabellänge | noch nicht bekannt |
Abmessungen (H x B x T) mm | noch nicht bekannt |
IP - Schutzklasse | noch nicht bekannt |
Temperaturbereich | noch nicht bekannt |
Betriebsstatus | LED Anzeige |
Gewicht | noch nicht bekannt |
Lieferumfang | noch nicht bekannt |
alle Typ2 Elektrofahrzeuge und Plug-in Hybride | | Audi A3 E-Tron | Bmw I3 | Bmw I8 | Bmw X5 E Drive | Chevrolet Volt | Citroën Berlingo Electric L1 | Citroën C-Zero | Ford Focus Electric | Hyundai Ionic | Kia Soul Ev | Mercedes B-Klasse Electric Drive | Mercedes C 350 E | Mercedes Gle 500E | Mercedes S500 Plug-In | Mitsubishi Imiev | Mitsubishi Outlander Phev | Nissan E-Nv200 | Nissan Leaf | Opel Ampera | Peugeot Ion | Porsche Cayenne S E-Hybrid | Porsche Panamera S E-Hybrid | Renault Fluence Z.E. | Renault Kangoo Z.E. | Renault Zoe | Smart Fortwo Electric Drive | Tesla Model S | Tesla Model X | Toyota Prius Plug-In | Volvo C30 Electric | Volvo V60 Plug-In Hybrid | Vw E-Up! | Vw Golf Blue-E-Motion | Vw Golf Gte 1.4 Tsi Phev | Vw Passat Limousine Gte | Vw Xl1 | VW ID Familie |
Zubehör für VW ID Charger – Installieren
Noch Fragen zur VW ID. Charger Ladestation für Elektroautos?
Sollten Sie noch fragen zum Produkt oder zur Installation haben können Sie uns gerne kontaktieren oder einen Kommentar hinterlassen. Zudem steht Ihnen unsere Elektrofachkraft für Fragen rund um die Elektrotechnische Installation zur Verfügung.
Erfahrungsberichte
Kommentare
Richard Mai 4, 2021 um 5:29 pm
Heute wurde meine Elli Wall-Box installiert (Charger Pro). Ich habe mich auch mit dem Konfigurationsmanager verbunden. Ich habe aber das Problem, dass ich dort nirgendwo beschrieben bekam, wie ich die Ladekarte aktiviere. Im Konfigurationsmanager habe ich keine Stelle gefunden, bei dem es Anleitungen gab, wie man sie aktiviert.
Kann mir einer mal verraten, wie das abläuft?
Gerrit Februar 23, 2021 um 7:43 am
Guten Morgen,
vielleicht kann mir jemand helfen und mir sagen wie ich die Dip Schalter an der Wallbox stellen muss um die Ladeleistung auf 7,2kW zu begrenzen da meine Zuleitung in der Garage für 11kW nicht ausgelegt ist. Momentan habe ich noch alles auf Werkseinstellung 0 stehen, da mein e-Golf und e-Up nur mit 7,2 kW laden, aber sobald der ID4 kommt sollte ich auf 7,2 begrenzen. In der Anleitung stehen zwar die Schaltungen wie ich in Ampereschritte reduziere aber welche konstellation ist nun für 7,2 oder 3,6. Kann mir da jemand helfen? (Info: ich habe den ID Charger Pro) Danke
Achim Februar 13, 2021 um 11:06 am
Hallo zusammen, mein Elektriker hat mir den ID Charger Pro montiert, funktioniert alles. Allerdings hat er das RS485 Kabel draußen gelassen („… braucht man ohne LAN eh nicht…“) – was ich daran gemerkt habe, dass die App den Stromverbrauch nicht anzeigt. Jetzt würde ich gern wieder eine Stunde Anfahrt/Arbeitszeit sparen und schnell selbst das Kabel montieren. An der Telekommunikationsplatine alles klar, aber kann mir einer von Euch helfen, wo die 3 Litzen am Stromzähler rein gehören??? Ich finde leider keinerlei passende Beschriftung C / B / A bzw. 35 / 36 / 37 entsprechend der Installationsanleitung. Laut der Skizze müsste das auf der unteren rechten Seite des Stromzählers sein?
Eberhard Februar 4, 2021 um 8:34 pm
Betr. Wallbox VW – Charger Connect Absicherung , FI Typ A und Leitungsschutzschalter Typ B oder C ? Meine Elektrofachkraft ist sich nicht sicher , was ist nun gefordert ? Wer kann dazu etwas sagen , danke vorab .
Christian Februar 5, 2021 um 9:05 pm
Achten Sie auf die Herstellerangaben. Wir empfehlen C Auslösecharakteristik.
Hartmut November 21, 2020 um 5:10 pm
Gibt es für die ID. Charger eine Stele zur Montage im Freien?
Christian November 21, 2020 um 7:49 pm
Hab noch keine gesehen.