Skip to main content

Mo - Fr 9 - 18 Uhr    +49 9725 7055807

Zaptec Go
tesla logo

Tesla Gen 3 Wallbox

Der Tesla Wall Connector bietet eine äußerst praktische Lademöglichkeit für Elektrofahrzeuge, egal ob es sich um einen Tesla oder ein anderes Modell handelt. Durch das kompakte Design und das geringe Gewicht lässt sich der Wall Connector flexibel im Innen- oder Außenbereich montieren und kann an eine Vielzahl von elektrischen Systemen angepasst werden.

22kW
Ladeleistung

Kann individuell angepasst werden.

WLAN

Für Firmware-Updates über "Over the Air"

Lastmanagement

Leistungsteilung zur Unterstützung mehrerer Wall Connector

Sicherheit

Inkl. DC Fehlerstrom Erkennung

Tesla Wallbox – Gen 3 Wall Connector – 22kW – Typ2

(5 / 5 bei 1 Stimme)

535,00 €

inkl. 19% MwSt.
Deine Checkliste
✓ WLAN am Ladeplatz
✓ kostengünstiger FI Typ A ausreichend
✓ Kabelquerschnitt bis zu 25mm²
✓ Kabelzuführung von oben, unten oder unterputz
✓ Für alle Typ2 Elektroautos geeignet
Hersteller

tesla logo

Herstellernummer‎1529455-02-D
EinsatzortPrivat, Parkplätze
Ladeleistung22 kW, Drosselbar
LadeanschlussTyp 2
Kabel7,3 Meter
EnergiezählerNein
SicherheitDC Fehlerstromsensor
LastmanagementStatisch
KommunikationWLAN
AutorisierungNein
APP Steuerung
PV Überschuss
Garantie4 Jahre, 1 Jahr bei gewerblicher Nutzung
Downloads

PDF – Datenblatt
PDF – Installationsanleitung

Beschreibung

22kW Ladeleistung

  • Besser Laden: Mit dem Tesla Wall Connector laden Sie 10-mal schneller* als an einer Haushaltssteckdose.
  • Die Ladestation lädt 3-Phasig mit bis zu 32Ampere (A) und erreicht dadurch 22kW Ladeleistung.
  • 1-phasige Betrieb der Wallbox ist möglich.
  • Konfigurierbare Ladeleistung: Die Ladeleistung der Tesla Wallbox kann mittels Drehschalter auf 6A / 8A / 10A / 13A / 16A / 20A / 25A / 32A eingestellt werden.

*theoretische Ladegeschwindigkeit: abhängig vom Ladegerät im Fahrzeug


Tesla Wallbox Wall Connector mit Typ2 Stecker

  • Plug & Charge: Einfach Kabel einstecken und der Wall Connector startet den Ladevorgang automatisch.
  • Lastmanagement: Bis zu 4 Tesla Ladestationen können sich einen Anschluss teilen und die Last untereinander verteilen.
  • Automatische Wiederaufnahme der Ladung nach einem Stromausfall.
  • LED-Anzeige zeigt Betriebszustand an.
  • Die Tesla Wallbox kann im Innen- sowie Außenbereich (IP44) montiert werden.
  • Die Ladestation ist für alle Typ2 Elektro- und Hybrid-Fahrzeuge geeignet.
  • Integriertes Typ2 Ladekabel mit wahlweise 2,5 oder 7,5 Meter Länge.
  • Kabelaufhängung: Dank cleveren Design lässt sich das Ladekabel um die Wallbox aufwickeln. Der Stecker kann zum „parken“ seitlich in die Ladestation eingesteckt werden.




Bedienung Tesla Wallbox

  1. Reset-Button: Auf der linken Seite befindet sich der Reset Knopf – Fehlermeldungen etc. lassen sich hier Quittieren.
  2. LED Anzeige: Der LED-Balken informiert über den aktuellen Betriebszustand der Ladestation.
  3. Kabelhalterung: Dank cleveren Design lässt sich das Ladekabel um die Wallbox aufwickeln.
  4. Typ2 Stecker: Hier wird der Stecker zum “parken” zwischen den Ladungen eingesteckt. Der Bedienknopf am Stecker öffnet die Ladeklappe am Fahrzeug.
tesla wall connector bedienung
HerstellerTesla
ModellWall Connector
Ladeleistung22 kW (max für 32 A 3-Phasen) /
Ladeleistung anpassbar6A / 8A / 10A / 13A / 16A / 20A / 25A / 32A
Spannung230 VAC (1-Phase) / 400 VAC (3-Phasen)
AnschlussTyp2-Stecker
Kabellänge2,6 m und 7,4 m
Abmessungen (H x B x T) mmHöhe: 380 mm Breite: 160 mm Tiefe: 140 mm
IP - SchutzklasseIP 44
Temperaturbereich-30 bis 50°C
Zuleitung5 x 6 mm² (< 50m)
Gewicht9kg
alle Typ2 Elektrofahrzeuge und Plug-in Hybride| Audi A3 E-Tron | Bmw I3 | Bmw I8 | Bmw X5 E Drive | Chevrolet Volt | Citroën Berlingo Electric L1 | Citroën C-Zero | Ford Focus Electric | Hyundai Ionic | Kia Soul Ev | Mercedes B-Klasse Electric Drive | Mercedes C 350 E | Mercedes Gle 500E | Mercedes S500 Plug-In | Mitsubishi Imiev | Mitsubishi Outlander Phev | Nissan E-Nv200 | Nissan Leaf | Opel Ampera | Peugeot Ion | Porsche Cayenne S E-Hybrid | Porsche Panamera S E-Hybrid | Renault Fluence Z.E. | Renault Kangoo Z.E. | Renault Zoe | Smart Fortwo Electric Drive | Tesla Model S | Tesla Model X | Toyota Prius Plug-In | Volvo C30 Electric | Volvo V60 Plug-In Hybrid | Vw E-Up! | Vw Golf Blue-E-Motion | Vw Golf Gte 1.4 Tsi Phev | Vw Passat Limousine Gte | Vw Xl1 | VW ID Familie

Erfahrungsberichte

Kommentare

Lothar März 25, 2021 um 8:48 pm

kann ich die Tesla Wallbox auch nutzen um den Fiat 550E zu laden ?

Antworten

Christian März 25, 2021 um 8:54 pm

Ja aber warum? Die Tesla Wallbox ist nicht förderfähig.

Antworten

Büsching Dezember 26, 2020 um 8:07 pm

GUten Tag ,

Ich habe einen Wackelkontakt in meiner wallboard für den Tesla x . Wer kann dieses beheben, da der örtliche Elektriker dieses nicht tut.

Mfg

Antworten

Christian Dezember 27, 2020 um 9:54 pm

Wackelkontakt am Kabel? Wo kommen Sie her?

Antworten

Wilhelm Sven Oktober 21, 2020 um 6:40 am

Hallo Christian,
was ich immer noch nicht verstehe. Ist zusammen mit einer Powerwall 2 eine Eigenbedarfsoptimierte Ladung möglich? Oder anders ausgedrückt: Gibt es zwischen der Wallbox und der Powerwall 2 eine Art Kommunikation welche die Energieströme regelt? Grüße Wilhelm Sven

Antworten

Christian Oktober 21, 2020 um 10:14 am

Nein, leider nicht.

Antworten

Ralf Juni 26, 2020 um 12:12 pm

Moin Christian,
benötigt die Tesla Wallbox noch einen allstromsensitiven Fehlerstromschutzschalter in der Zuleitung?
Die Zuleitung soll für 40A ausgelegt sein und einen Leitungsschutzschalter von 32A bekommen? Typ B oder C?
Besten Dank

Antworten

Christian Juni 28, 2020 um 6:35 pm

Sie benötigen den FI Typ B in der Zuleitung. Auslösecharakteristik kann aus der Installationsanleitung entnommen werden. Beste Grüße

Antworten

Hans-Peter Conrad Oktober 13, 2020 um 7:11 pm

Moin Christian,
mein Elektriker meint, die Wallbox müsste bei über ein Lastabwurfschütz betrieben werden, da im Haus schon zwei Durchlauferhitzer mit 22kw/h betrieben werden. Schadet es der Box, wenn während eines Ladevorgangs der Strom abgeschaltet wird und dann später wieder eingeschaltet wird.
Danke für deine Antwort.
Mit freundlichen Grüßen
Peter

Antworten

Christian Oktober 13, 2020 um 7:27 pm

Ich denke nicht das es der Box schadet, jedoch kann es sein das die Box jedes mal Resetet werden muss um den Ladevorgang erneut zu starten. Wenn Sie noch nicht gekauft haben würde ich Ihnen eine Wallbox mit Lastmanagement empfehlen z.B. – https://besserladen.de/produkt/wallbox-pulsar-plus-22kw/

Antworten

Hans-Ruedi Juni 2, 2020 um 11:57 am

Hallo – Können Sie mir den Unterschied der Ladeleistung (in KW/h oder Kilometern/Stunde) nennen, mit der die Tesla Wallbox lädt, wenn sie
– 1-phasig an 230V
– 1-phasig an 400V
– 3-phasig an 230V
– 3-phasig an 400V
angeschlossen wird? Vielen Dank.

Antworten

Christian Juni 2, 2020 um 8:44 pm

1 Phasig (230V) = 7,2kW / 3 Phasig (400V) = 22kW – Die anderen Kombinationen gibt es nicht.

Antworten

Stefan Februar 25, 2020 um 7:14 pm

Hallo
Kann ich die Tesla Wallbox auch mit einen Ausschalter beim nicht Betrieb aus dem Standbye Betrieb ganz abschalten, ohne dass die Wallbox kaputt geht? DA die Wallbox nicht jeden Tag gebraucht wird, wäre es sinnvoll, nur dann Einzuschalten, wenn wir diese brauche!
Wie hoch ist der Standbye Betrieb?
Danke

Antworten

Christian Februar 25, 2020 um 7:37 pm

Der Standby Verbrauch des Tesla Wall Connector dürfte bei maximal 2 Watt liegen. Ein normaler Ausschalter reicht nicht aus. Entweder Sie schalten ganz einfach die Vorsicherung aus oder verwenden ein Reparaturschalter der für die Last der Wallbox ausgelegt ist.

Antworten

Gerolf Scheibe Elektro-Scheibe Februar 5, 2020 um 4:47 pm

Hallo, kann man die Tesla Wallbox so konfigurieren das nur ein Ladung mit PV Überschuss möglich ist? Passt sie dann die Ladeleistung den Überschuss an?
Mit freundlichen Grüßen Gerolf Scheibe

Antworten

Christian Februar 5, 2020 um 7:27 pm

Eine Überschussladung ist möglich, jedoch kann der Wall Connector nicht die Ladeleistung regeln.

Antworten

Jens Odenbreit Oktober 28, 2019 um 1:43 pm

Guten Tag ich hätte eine Frage zu dem Tesla Wallbox ist diese mit einer PV Anlage kompatibel?

Antworten

Christian Oktober 28, 2019 um 7:38 pm

So wie jedes andere Gerät im Haushalt kann auch die Tesla Wallbox mit Solarstrom betrieben werden, wenn sie Solarstrom zum Eigenbedarf nutzen. Eine 100% Solarstromladung ist jedoch nur bedingt möglich.

Antworten

Alexander Noda Dezember 15, 2020 um 8:10 am

Hallo,
Kann ich die Wallbox so einstellen das nur mein Model 3 dran laden kann?
Zur Erklärung: hab ein Parkplatz der einen Öffentlichen zugang hat

Antworten

Christian Dezember 15, 2020 um 10:56 am

Leider nicht. Sie benötigen eine Wallbox mit Autorisierungsfunktion.

Antworten

Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Produkt? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

535,00 €

inkl. 19% MwSt.