Skip to main content

Mo - Fr 9 - 18 Uhr    +49 9725 7055807

SMARTFOX PRO – Wallbox PV Photovoltaik Solar integration

(4 / 5 bei 1 Stimme)

799,00 €

inkl. 19% MwSt.

Die intelligente Technologie von SMARTFOX PRO leitet Ihre überschüssige Solarenergie automatisch an Verbraucher innerhalb Ihres Hauses weiter und verbessert somit die Eigenverbrauchsquote Ihres Photovoltaik-Systems. SMARTFOX PRO bedeutet Konnektivität ohne Einschränkungen. Eine Vielzahl an Anbindungsmöglichkeiten bringt größtmögliche Effizienz in Ihre Anlage. Ein wesentliches Element zur Eigenverbrauchsmaximierung ist die Nutzung von Geräten wie Boiler, Wärmepumpen, Elektrofahrzeugen, Infrarotheizungen und Speichersystemen. Wenn die Solarenergie nicht direkt genutzt wird, bieten diese Verbraucher einen idealen Energiespeicher in Form von Wasser oder eben Strom. SMARTFOX kann sowohl in neue, als auch in allen bestehenden Systemen integriert werden. Die neue WLAN Schnittstelle garantiert einfachste und schnellstmögliche Inbetriebnahme, inklusive intelligentem Monitoring mit einzigartiger Auflösung.

Beschreibung

 

wallbox pv strom laden

Überschussladung

Sobald überschüssige Energie in Ihrem Heimnetz vorhanden ist, startet die Smartfox automatisch die Ladung Ihres Elektrofahrzeugs über die angeschlossene Ladestation. Die Ladeleistung wird automatisch geregelt, je nachdem wieviel Strom zur Verfügung steht.

Schnelllademodus

Oder entscheiden Sie sich für den Schnelllademodus und Ihre Wallbox lädt mit der maximalen Geschwindigkeit mit zusätzlicher Energie aus dem Stromnetz.

1-phasig/3-phasig Umschaltung

An energetisch schlechten Tagen kann die Smartfox von 3-phasigen auf 1-phasigen Laden umschalten. Somit wird eine höhere Nutzung vom PV Strom und der Ladung des Elektrofahrzeugs erreicht.


my.smartfoxMy.Smartfox Webapp

Die Smartfox Webapp liefert einen Überblick über Stromerzeugung und Verbrauch.

Behalten Sie den Überblick über Ihren Energieverbrauch und Ihre Einsparungen mit unserem umfassenden online Überwachungsservice bei my.smartfox.at! In der Übersicht bekommen Sie ein klares Verständnis für Ihren Energiebedarf, während es Ihnen die Liveansicht erlaubt Ihr SMARTFOX manuell zu kontrollieren oder auf Automatik zu setzen, damit SMARTFOX die Arbeit für Sie übernehmen kann. All diese Funktionen sind für Sie nun auch unterwegs verfügbar mit unserer neuen SMARTFOX App!

Kompatibel mit allen Solaranlagen

Die Smartfox Pro kann mit jeder Solaranlage und Wechselrichter betrieben werden. Sogar Batteriespeicher lassen sich implementieren. Manche Wechselrichter lassen sich über die Webapp visualisieren.


Abmessungen [B/H/T]147mm x 90mm x 58mm (8TE)
Nennstrom80A, 100A oder über Zusatzwandler 4995A
Spannungsversorgung3 x 230/400VAC 50 Hz
Eigenverbrauch4W
Anzeige2-zeiliges Display
Analogausgänge1 x 24VDC | 1 x 0/4-20mA | 1 x 0/1-10V
Schaltausgänge4x Schließer Relais 5A/250VAC
SchnittstellenS0 Eingang | CAN | RS485
KommunikationWLAN | 100Mbits/s Ethernet LAN
TemperatureingangPT1000

Noch Fragen zum SmartfoxPRO für Photovoltaikanlagen?

Sollten Sie noch fragen zum Produkt oder zur Installation haben können Sie uns gerne kontaktieren oder einen Kommentar hinterlassen. Zudem steht Ihnen unsere Elektrofachkraft für Fragen rund um die Elektrotechnische Installation zur Verfügung.


Erfahrungsberichte

Kommentare

Matthias Kolb Januar 30, 2021 um 1:28 pm

Ich beabsichtige eine Wallbox von ABL mit einem SMARTFOXPro zu steuern. Können Sie mir sagen, ob diese Konfiguration funktioniert?

Gruß

M. Kolb

Antworten

Christian Januar 30, 2021 um 4:42 pm

Aktuell kann keine ABL gesteuert werden. https://besserladen.de/smartfox-pro-sonne-tanken-der-energiemanager/

Antworten

Rainer Dezember 10, 2022 um 1:31 pm

Kann der Smartfox pro einen zweiten Stromerzeuger managen? Also zB eine zweite kleine PV Anlage oder eine Mini Windkraftanlage mit 1-2 kW?

Antworten

Christian Dezember 14, 2022 um 1:15 pm

Ja, über Relaiskontakte.

Antworten

Günter Bell Januar 5, 2021 um 2:12 pm

Ich beabsichtige die Wallbox Heidelberg energy control mit einem SMARTFOX Pro zu steuern. Können Sie mir sagen ob diese Konfiguration funktioniert.

Gruß

G. Bell

Antworten

Christian Januar 5, 2021 um 7:54 pm

Laut Hersteller wird der Smartfox Pro unterstützt.

Antworten

Gerd Dezember 26, 2020 um 6:48 am

Kann ich mit dem smartfox pro auch Strom von meiner Autobatterie in den Haushalt zurück führen, oder gibt es überhaupt eine wallbox die so etwas kann?

Antworten

Christian Dezember 26, 2020 um 9:18 am

Nein das kann der Smartfox leider nicht. Du musst nach bidirektionale Wallboxen suchen https://besserladen.de/bidirektionale-ladestationen/

Antworten

Thilo Dezember 11, 2020 um 12:21 pm

Funktioniert der SMARTFOX PRO auch mit der Keba X-Serie, oder nur mit der C-Serie?

Antworten

Christian Dezember 11, 2020 um 2:14 pm

Funktioniert auch mit der X-Serie.

Antworten

Gerd Dezember 26, 2020 um 10:18 am

Kann ich mit dem smartfox pro auch Strom von meiner Autobatterie in den Haushalt zurück führen, oder gibt es überhaupt eine wallbox die so etwas kann?

Antworten

Hermann Schwander November 30, 2020 um 10:48 am

Guten Tag,
funktioniert der SmartfoxPro Light auch mit dem go-e homefix und könnten Sie einen Installateur vermitteln?

Antworten

Christian November 30, 2020 um 7:48 pm

Nein leider nicht.

Antworten

Didier Brägger November 6, 2020 um 5:32 pm

Guten Tag
Der Renault Zoe verträgt bekanntlich während dem Ladevorgang keine Umschaltung von 1-phasig auf 3-phasig.
Frage 1:
– Funktioniert Smartvox dennoch, indem er den Ladevorgang unterbricht, umschaltet und neu startet?
Oder habe ich die Möglichkeit, vor dem Laden zu wählen (per Schalter oder Taster), ob ich Überschussladen (nur 1-phasig) oder 3-phasig Laden will?
Frage 2:
– Eignet sich die KEBA P30 grundsätzlich für Smartfox?

Antworten

Christian November 8, 2020 um 4:39 pm

1. Ja der Ladevorgang wird unterbrochen, dann erfolgt die Umschaltung und der Ladevorgang startet erneut 2. Nein, es muss eine Keba der C-Serie sein die übrigens ab 24.11. mit 900€ gefördert wird. https://besserladen.de/kfw-440-900-euro-foerderprogramm-fuer-private-wallbox/

Antworten

Ronny Wilde Juni 30, 2020 um 2:13 pm

Hallo
Ich hab den smartfox dafi . Kann man bei dem jeden Wechselrichter einbinden, so das alle Erzeugungsdaten angezeigt werden.
Ich bekomme das nicht hin und finde im Netz auch nur Anleitungen zu kostal, fronius, sma und kako….

Grüße

Antworten

Frank Simon November 5, 2019 um 11:05 am

Sehr geehrte Damen und Herren,
ich bin gerade dabei ein 11,0 kW-PV-Anlage für meinen e-Golf (zukünftig ID3 VW) zu planen. Dabei habe ich noch folgende Fragen zur Laderegelung. Wenn ich Ihre Erklärungen richtig verstehe würde die Fahrzeugladung bei einer Mindestleistung der PV-Anlage von 1,3 KW automatisch beginnen und sich dann bis zur maximalen Leistung der Ladestation (11 kw ) stufenlos hochregeln. Ich müsste dann nur bei gewünschter Schnelladung einen Schalter umlegen und würde dann auch Strom vom öffentlichen Netz nach Bedarf zulassen.
Ideal wäre es jetzt noch, wenn man für eine Mindestladung (z.B. 50 % vom Akku=Reichweite 100 km) grundsätzlich die Schnelladung mit 11 KW und Netzstrom fest einstellen könnte.
Wird das Auto dann z.B. mit 20 % Füllstand abgestellt/angeschlossen, wird sofort mit 11 KW mit PVStrom ergänzt um Netzstrom bis auf 50 % geladen. Danach lädt allein die Sonne (ab 1,3 KW stufenlos bis 11 KW) möglichweise über mehrere Tage verteilt bis auf 100 % auf.
Im e-Golf lässt sich eine grundsätzliche Ladebegrenzung zur Schonung des Akku einstellen. Kann das von Ihnen vorgestellte System soweit mit dem E-Golf kommunizieren. Laut Ihren Aussagen wäre eine Komunikation mit dem Fahrzeug mindestens bezüglich der automatischen Umschaltung von Einphasig auf 3-phasig bei höherer Solarleistung möglich.
Über eine kurze Rückmeldung wäre ich dankbar, damit ich dann das Produkt meinem Solateur empfehlen kann.
MfG
F. Simon

Antworten

Christian November 5, 2019 um 8:18 pm

Hallo, leider lässt sich das so nicht mit dem Smartfox umsetzen. Der Smartfox leitet nur den überschüssigen PV Strom an die Verbraucher weiter. Sie könnten die Schnellladung anstatt über ein Schalter über ein Zeitrelais ansteuern. Als Beispiel sagen sie wenn sie Heim kommen z.B. 1 Stunde Schnellladung, danach schaltet das Relais autom. ab. Dazu schaltet das Relais jeden morgen die Schnellladung für 2 Stunden vor Abfahrt ein um eine volle Batterie zu garantieren. Sollte die Batterie voll sein wird auch nicht geladen.

Antworten

F.Simon November 7, 2019 um 8:59 am

F.Simon
vielen Dank für die Rückmeldung. Das bedeutet also Schnelladung bewusst per Schalter mit Zeitschaltuhr. Aber die automatische Ladung mit reinem PV-Strom (Ohne Strom vom Netz) beginnend ab 1,3 KW PV-Leistung stufenlos bis max. 11 KW (Umschaltung von einphasig auf 3 phasig in Abstimmung mit dem Laderegler des E-Golfes) kann der Smartfox regeln ?
Oder muss die Ladeleistung hier auch immer manuell umgeschaltet werden ? Dann müsste man ja bei wechselhaftem Wetter neben der Ladebox stehen bleiben ?? Mein Ziel ist es bei der recht großen PV-Anlage im Regelfall nur PV-Srom zu tanken.

Antworten

Christian November 7, 2019 um 6:53 pm

Das macht der Smartfox automatisch in Kombination mit der richtigen Wallbox ( z.B. Keba – https://besserladen.de/wallbox-photovoltaik-solarstrom-laden/ )

Antworten

Peter Mai 7, 2021 um 2:47 pm

1) Das was Du dir Wünschst geht standartmässig eigentlich nur mit einem sehr guten OCPP Backend (ab 1.6), das aber hier auch Zugang zum PV-Energiemanagement deiner Anlage oder zu deinen Stromzählern braucht. {Theoretisch könnte auch separates dynamisches PV-Überschussladen per Energiemanager + Ladeaufträge je nach % Ladezustand vom OCPP Backend gehen, wäre aber wohl zu fummelig hinzukriegen.}
Zusätzlich bräuchte man noch eine OCPP taugliche Wallbox, die auch VWs aus ihrem Schlafmodus wecken kann. {VWs schlafen ein, wenn man sie länger an der Wallbox eingesteckt lässt und nicht durchgängig lädt.}
2) Es gibt aber auch noch eine alternative Lösung: OpenWB
Die OpenWB Wallboxen + OpenWB Software können PV-Überschussladen mit fast allen Invertern, PV-Akkus, Hauskraftwerken, Energiemanagern und Smart Metern oder deren Webinterfaces (Beispel Discovergy und aWATTar); und per mitbestellbaren Zusatzmodul in der Wallbox: 1Phasen zu 3Phasen Umschaltung UND aufwecken von VW EVs!
Per OpenWB Software sind dann auch Sonderbedingungen wie bestimmte Ladeströme bei bestimmten Prozentwerten des Autoakkus realisierbar
3) Die primitiv simple Lösung wäre einfach eine Zappi Wallbox, die aber nur manche deiner Wünsche erfüllt.

Antworten

Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Produkt? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

799,00 €

inkl. 19% MwSt.