Skip to main content

Mo - Fr 9 - 18 Uhr    +49 9725 7055807

Heidelberg Ladestation Home Eco – 11 kW – 5 Meter

Alle (3) anzeigen Preisvergleich

amazon

429,94 €

inkl. 19% MwSt.
Zum Kauf
energielösung logo

429,95 €

inkl. 19% MwSt.
Zum Shop
mobilityhouse

439,00 €

inkl. 19% MwSt.
Zum Kauf
HerkunftDeutschland
EinsatzortPrivat
Ladeleistung11 kW
LadeanschlussTyp 2
Kabel5 Meter
EnergiezählerNein
SicherheitDC Fehlerstromsensor
LastmanagementNein
AutorisierungFreigabekontakt
APP Steuerung
PV Überschuss
Garantie2 Jahre

Beschreibung

Heidelberg Home Eco Wallbox – 5 Meter

Die Heidelberg Home Eco Wallbox überzeugt durch ein hochwertiges Metallgehäuse und der einfachen Bedienbarkeit. Das angeschlagene Typ 2 Ladekabel ist wahlweise in 3,5m – 5m oder 7,5m Länge erhältlich. Durch die integrierten Sicherungselemente können Kosten bei der Installation eingespart werden. Im Eco Modus sinkt der Standby Verbrauch der Heidelberg Wallbox auf ca. 1 Watt.

Ladeleistung bis 11 kW

Mit der Wallbox Heidelberg Home Eco erhöht sich die Ladegeschwindigkeit im Vergleich zur Steckdose um das bis zu 5-fache. Die Ladeleistung lässt sich individuell an die vorhandene Elektroinstallation anpassen. Mittels Drehschalter kann so der Strom zwischen 6A und 16A eingestellt werden (in 2A Schritten), dadurch lassen sich auch geringere Kabelquerschnitte anzuschließen. Die maximale Ladeleistung der Home Eco Wallbox beträgt 11kW. Der Anschluss kann einphasig oder dreiphasig erfolgen.

Sicherheit

Die Home Eco ist mit einem integrierten DC Fehlerstromsensor (AC 30mA, DC 6mA) ausgestattet, dadurch entfällt die Montage eines teuren FI Typ B in der vorgelagerten Installation. Nach einem Stromausfall wird die Ladung automatisch fortgesetzt. Durch die Schutzart IP54 sind die Heidelberg Wallboxen für den Außenbereich geeignet. Die Wallbox Home Eco ist zudem mit einer Sparfunktion ausgestattet, welche den Stromverbrauch im Standby-Modus auf ca. 1 Watt senkt.

Typ 2 Ladekabel

Das angeschlagene 11kW Typ 2 Ladekabel ist in verschiedenen Längen erhältlich. Beim kauf muss sich der Nutzer zwischen 3,5m, 5m oder 7,5m Kabellänge entscheiden. Das Kabel lässt sich bequem zwischen den Ladungen um die Wallbox aufwickeln und dient somit als Kabelhalterung. An den Heidelberg Wallboxen lassen sich alle Typ 2 Elektroautos oder Hybridfahrzeuge anschließen.

Verarbeitung & Bedienung

Durch das hochwertige Metallgehäuse macht die Home Eco Wallbox einen hochwertigen und langlebigen Eindruck. Unter der Metallabdeckung befindet sich ein Robuster Hartplastikverteilerkasten indem sich die Steuerungselemente und der Anschlussraum für die Wallbox befindet. Ein seitlich angebrachter LED Taster informiert über den aktuellen Status der Ladestation. Bei Störungen lassen sich Fehlermeldungen am Taster rücksetzen. Ansonsten heißt es “Plug & Play”, einfach Kabel einstecken und der Ladevorgang beginnt.

Freigabekontakt

Die Heidelberg Home Eco Wallbox bietet zudem die Möglichkeit für den Anschluss eines externen Schlüsselschalter, Ausschalter. Der Potentialfreie Kontakt kann außerdem zur Ladungsfreigabe des Wechselrichter zum PV Überschussladen genutzt werden. Eine dynamische Regelung des Ladestroms ist allerdings nicht möglich. Der Freigabekontakt dient lediglich zum Ein – Ausschalten der Wallbox.


PDF – Heidelberg Wallbox Home Eco Produktflyer
PDF – Heidelberg Wallbox Home Eco Bedienungsanleitung
PDF – Heidelberg Wallbox Home Eco Montageanleitung
PDF – Heidelberg Wallbox Home Eco Sicherheitshinweis

Vorteile der Heidelberg Home Eco


Ladeleistung bis zu 11 kW
Einfache Plug & Play Ladelösung
Robustes Metallgehäuse
Freigabekontakt für Schlüsselschalter, Wechselrichterfreigabe etc.

Integrierte Kabelhalterung
Für alle Typ 2 Elektroauto & Hybridfahrzeuge geeignet
kein teurer FI Typ B erforderlich
Mit wahlweise 3,5 – 5 oder 7,5 Meter Kabellänge erhältlich

Heidelberg Home Eco – Eigenschaften

  • Besser Laden: Mit der Heidelberg Home Eco laden Sie bis zu 5-mal schneller als an einer Haushaltssteckdose.
  • Die Ladestation lädt 3-Phasig mit bis zu 16Ampere (A) und erreicht dadurch 11kW Ladeleistung.
  • 1-phasige Betrieb der Wallbox ist möglich.
  • Einstellbare Ladeleistung: 2,1 kW / 3,7 kW / 7,2 kW / 11 kW . In 2 A Schritten zwischen 6A – 16A.
  • Standardmäßig verfügt die Ladestation über ein AC (30mA) & DC (6mA) Fehlerstromerkennung, dennoch benötigen Sie den normalen FI Typ A, in Verbindung mit einem Leitungsschalter, in ihrer Vorsicherung.
  • Externer Freigabekontakt – Optional lässt sich an der Home Eco ein Schalterelement (z.B. Schlüsselschalter, Photovoltakanlage) anschließen.
  • Plug-and-Playsofort nach dem einstecken startet der Ladevorgang.
  • Automatische Wiederaufnahme der Ladung nach einem Stromausfall.
  • Die Heidelberg Ladestation kann durch ihr Schutzart (IP54) auch im Außenbereich montiert werden.
  • Sparfunktion durch integrierten Standby-Modus (Eco-Modus – 1 Watt Verbrauch)
  • Dank Integrierte Kabelhalterung verstauen Sie das Ladekabel ganz einfach an der Wallbox.
  • Robustes Metallgehäuse
  • Wartungsfrei
  • Qualität aus Deutschland

Betriebsstatus durch LED Taster

  • Eine LED/Taster-Anzeige informiert zum aktuellen Status des Geräts.
  • Wenn im Standby-Zustand das Ladekabel an das Fahrzeug angesteckt wird, wechselt die Wallbox automatisch in den betriebsbereiten Zustand. Die LED leuchtet grün
  • Sobald das Fahrzeug den Ladevorgang anfordert, gibt die Wallbox den Ladevorgang frei und die LED blinkt grün.
  • Die Vorgehensweise bei einer anliegenden Störung (LED leuchtet/blinkt gelb oder rot), ist in der Bedienungsanleitung der Wallbox beschrieben.

Home Eco – Für wen geeignet?

Du möchtest zuverlässig laden.
Du benötigst Freigabekontakte zur Steuerung.
Du suchst nach einer robusten Ladestation aus Metall.
Du benötigst Kabellängen von bis zu 7,5 Meter.
Du benötigst keine smarten Funktionen oder Energiezähler.

 

Fragen und Antworten

Die Heidelberg Wallboxen lassen sich 1-Phasig oder 3-Phasig anschließen. Der maximal zulässige Kabequerschnitt beträgt 6mm². In der vorgelagerten Installation wird ein FI Typ A + Leitungsschutzschalter verwendet.
Es lässt sich immer nur jeweils ein Auto an der Wallbox laden.
Nein, die Heidelberg Home Eco wird nicht durch die KfW gefördert.
Die Heidelberg Wallbox ist für alle Typ 2 Elekto – sowie Hybridfahrzeuge geeignet.
Im Lieferumfang ist die Ladestation mit angeschlagenen Typ 2 Ladekabel und die Bedienungs – und Installationsanleitungen enthalten.
Nein die Heidelberg Home Eco verfügt über keinen integrierten Zähler.
Nein. Jedoch lassen sich an dem Potentialfreien Kontakt externe Schlüsselschalter oder ähnliches anschließen.
Es wird ein normaler FI Typ A mit 25 A / 30mA benötigt. Die Größe der Absicherung durch den LS Schalter, sollte in abhängigkeit zur eingestellten maximalen Ladeleistung erfolgen.

 

HerstellerHeidelberg
ModelWallbox Home Eco
Ladeleistungbis 11kW
Nennspannung230 V / 400 V / 1/3 AC
Nennstrombis 16 A
einstellbar von 6 A bis 16 A in 2 A-Schritten
Nennfrequenz50 Hz
AnschlusstechnikFederklemmtechnik
(2,5 mm² bis 6 mm²)
FehlerstromerkennungAC 30 mA, DC 6 mA
Ladeanschluss/-kupplungTyp 2
Länge Ladekabel3,5 / 5 / 7,5 Meter
Bedienung/StatusinformationDrucktaster mit LED
SchutzartIP54
Umgebungstemperatur-25 C bis +40 C
Abmessung295 × 386 × 117 mm (B/H/T)
Gewichtca. 8 kg

 


Erfahrungsberichte

Kommentare

Thomas Januar 28, 2021 um 6:04 pm

Kann man einen EQC 400 mit der station laden?

Antworten

Christian Januar 28, 2021 um 8:35 pm

Ja das ist möglich.

Antworten

Tobias Stöth November 22, 2020 um 11:00 am

Ist die Heidelberg Ladestation Home Eco – 11 kW für den Skoda Enyaq iv 80 ausreichend und geeignet?
Wielange benötigt man für ein vollständiges Aufladen? Wielange dauert die 80% Ladung?
Hätte man bei einer 22kw Ladestation zeitliche Vorteile?
Vielen Dank.

Antworten

Christian November 22, 2020 um 4:37 pm

Da der Onboard Charger (Ladegerät im Fahrzeug – wechselt AC in DC Spannung) des Enyaq auch 11kW hat, ist das auch das maximum das Sie laden können. Die Heidelberg ist demnach für den Skoda Enyaq geeignet. Die Ladeleistung berechnet sich aus Batteriekapazität geteilt durch Ladeleistung. In unserer Tabelle können Sie die Theoretische Ladezeit ansehen – https://besserladen.de/skoda-enyaq-iv-wallbox-mobile-ladestationen/

Antworten

Martin J. Kunz Oktober 6, 2020 um 1:48 pm

Lässt sich die “Heidelberg Ladestation Home Eco – 11 kW” über Kraftstrom betreiben und lässt sie sich durch eine PV-Anlage mit Speicher managen. Ist sie geeignet für den VOLVO XC60 T8 (Baujahr 2019)?
Vielen Dank,
Martin J.

Antworten

Christian Oktober 6, 2020 um 3:14 pm

Ja, die Ladestation lässt sich über Kraftstrom betreiben, durch einen Freigabekontakt kann sie auch auf Befehl vom z.B. Wechselrichter die Ladung freischalten. Jedoch wird die Ladeleistung vom Volvo auf 1 Phasige 3,7 kW begrenzt, was vollkommen ausreichend für die 10,4 kWh Batterie ist.

Antworten

Martin J. Kunz Oktober 6, 2020 um 5:11 pm

Danke! Aber es ist doch richtig, dass mit Hilfe einer Wallbox die Ladezeit sich verkürzt gegenüber der Aufladung über die “normale” Steckdose ?!

Antworten

Britschgi Oktober 9, 2019 um 2:01 pm

Ist diese Ladestation ZE Ready (ZOE II)

Antworten

Christian Oktober 9, 2019 um 4:43 pm

Die Wallbox hat keine ZE Zertifizierung aber Sie können Ihren ZOE problemlos laden.

Antworten

Horst Ebel August 12, 2019 um 9:29 am

Wallbox soll im Carport installiert werden. Wie kann man verhindern, dass unbefugtes Laden stattfindet?

Danke
Horst Ebel

Antworten

Christian August 12, 2019 um 7:18 pm

Sie können einen z.B. Schlüsselschalter oder zur Not einen Lichtschalter(im gesicherten Bereich) an den externen Freigabekontakt der Wallbox anschließen.

Antworten

Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Produkt? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *


Preisvergleich

Shop Preis
amazon

429,94 €

inkl. 19% MwSt.
Zum Kauf
energielösung logo

429,95 €

inkl. 19% MwSt.
Zum Shop
mobilityhouse

439,00 €

inkl. 19% MwSt.
Zum Kauf

429,94 €

inkl. 19% MwSt.