Beschreibung
Die Zaptec Go Wallbox ist eine smarte und kleine Wallbox, die sich speziell für den privaten Bereich eignet. Dank WLAN und Mobilfunk ist die Ladestation immer online und überträgt die Ladedaten an die Zaptec Cloud. Die Cloud speichert alle Ladeinformationen zuverlässig und sicher. Als Beispiel erfasst der Energiezähler der Zaptec Go alle Ladevorgänge Kilowattstunden genau. Die Informationen stehen dem Nutzer dann im Portal sowie in der App zur Verfügung.
Die verbauten Sicherungselemente schützen die Installation vor auftretenden Fehlerströmen. Bei der Verwendung von weiteren Ladegeräten kommt die intelligente Stromverteilung der Go ins Spiel und verhindert eine Überlastung der Gebäudesicherungen.
Zur Individualisierung gibt es die Go in 6 verschiedenen Farben zur Auswahl. Neben Asphalt Black, Rock Grey und Cloud White gibt es noch außergewöhnliche Farben in Moss Green, Midnight Blue und Wood Brown.
KFW 440 / 441 / 439 Förderfähig
Ladeleistung bis zu 22 kW (drosselbar auf KFW freundliche 11kW)
Wallbox per App steuern & überwachen
Zugang per Wlan oder 4G Mobilfunkverbindung
Geladene kWh auslesen – Stromzähler integriert
Statisches Lastmanagement integriert
Permanente Verriegelung der Ladekabels möglich
Autorisierungsfunktionen per RFID
kein teurer FI Typ B erforderlich
5 Jahre Hersteller Garantie
Zaptec Go – 22 kW Ladeleistung
Zaptec Go Wallbox (IEC 61851-1, EVSE-Modus 3 ) verfügt über eine Ladeleistung von 22 kW. Im Vergleich zur Steckdose, erhöht sich die Ladegeschwindigkeit um das bis zu 10-fache. Die Leistung kann dynamisch eingestellt und angepasst werden. Das drosseln kann Software – oder Hardwareseitig erfolgen.
Lastmanagement
Bis zu 3 Zaptec Go Ladestationen lassen sich in einem Lastmanagement betreiben. Der Lastausgleich verhindert zuverlässig “fliegende Sicherungen” und stellt das Beladen aller angeschlossenen E-Autos sicher. Die eingestellte maximal Leistung wird nicht überschritten.
Typ 2 Steckdose
Die beleuchtete und mit einem gefederten Klappdeckel versehene Typ 2 Steckdose (IEC 62196-2 Typ 2 Buchse) bietet zahlreiche Vorteile. So bleibt der Nutzer flexibel in der Wahl des Ladekabels und der Deckel schützt vor Staub und Schmutz. Eingesteckt, kann das Ladekabel mit der Ladestation fest verriegelt werden.
Garantie
Zaptec gibt 5 Jahre Herstellergarantie (Garantiebedingungen) auf sein Produkt.
Konnektivität
Zaptec Go ist per WLAN oder Mobilfunk (Netz 4G LTE-M, WLAN 2,4 GHz, IEEE 802.11 b/g/n HMI), mit der Zaptec Cloud verbunden. Die integrierte e-sim ist kostenlos und garantiert außerhalb vom Netzwerk eine Verbindung zum Hersteller-Backend. Somit wird eine Steuerung aus der Ferne per App oder Portal möglich. Via Bluetooth (BLE 4.1) erfolgt die Identifikation und Konfiguration.
Energiezähler
Zaptec Go ist mit einem Energiezähler ausgestattet. Die Messgenauigkeit gibt der Hersteller mit +/- 1% an. Der Zähler erfasst die verbrauchten kWh der Nutzer und stellt die Daten in der App und im Portal zur Verfügung.
Sicherheit
Durch die Sicherheitssensoren der Zaptec Go ist die Ladestation optimal gegen DC Fehlerströme (RDC-DD 6mA nach IEC 62955) gesichert. Somit ist in der vorgelagerten Installation, nur der “normale” FI Typ A notwendig. Die Schutzklasse gibt der Hersteller mit IP 54 an. Die Wallbox ist für den innen – und Außenbereich geeignet.
Autorisierung
Per RFID (RFID/NFC-Reader – Mifare Classic, Typ A) erfolgt die Anmeldung und Autorisierung der unterschiedlichen Nutzer. Die Autorisierung kann optional genutzt werden und dient dazu, Ladevorgängen bestimmten Anwendern zuzuordnen.
Zaptec App & Portal
Mit der Zaptec Smartphone App erhältst du einen Einblick in den aktuellen Ladestatus. Der Ladeverlauf gibt dir einen kWh genauen Überblick vorangegangener Ladungen inklusive Datum und Dauer. Es können RFID Schlüsselkarten eingelernt und Gastzugänge für Freunde und Familien angelegt werden. Per App wird das Typ 2 Ladekabel ver- oder entriegelt.
Alle Daten stehen auch im Portal zur Verfügung. Das Zaptec Portal dient zur übergeordneten Übersicht der gesamten Ladeinfrastruktur. Die Ladepunkte lassen sich konfigurieren, überwachen und verwalten. Folgende Funktionen bietet das Portal:
- Nutzer anlegen & RFID Karten zuweisen
- Ladestatistiken einzelner Ladepunkte oder der kompletten Anlage können eingesehen werden
- Ladedaten können Nutzerabhängig exportiert werden
- Stromverbrauch und Ladekosten lassen sich überwachen
- Konfiguration der Anlage
- Echtzeit Status abrufen
- Fehlerbehebung, Verlauf sowie Netzwerkstatus einsehen und überwachen
- Einstellungen für das Lastmanagement festlegen und überwachen
Technische Daten & mehr
Hersteller | Zaptec |
Modell | Go |
Spannung | 22 kW bei 32A/3-phasig (TN-Netze) 12,7 kW bei 32A/3- phasig (ITNetzwerke) 7,4 kW bei 32A/1-phasig IT/TN |
Frequenz | 50 Hz / 60 Hz |
Ladeleistung | 1,4 - 22 kW |
DC Fehlerschutz | RDC-DD 6mA nach IEC 62955 |
Informationen zum Ladestatus | LED, App, Portal |
Energiezähler | Ja - Energiemessung (+/- 1%) |
Autorisierung | RFID / NFC-Leser |
Typ 2 Buchse | IEC 62196-2 Typ 2 Buchse. Elektronische Kabelblockierung, Kabel kann dauerhaft vom Benutzer über die App blockiert werden |
Lastmanagement | Statisch für max. für 3 Zaptec Go |
Kommunikation | Netz 4G LTE-M WLAN 2,4 GHz, IEEE 802.11 b/g/n (Kanäle 1-11) HMI, Identifikation und Konfiguration Bluetooth Low Energy (BLE 4.1) RFID/NFC-Reader – Mifare Classic, Typ A |
OCPP | OCPP 1.6 über Zaptec API |
Abmessungen (H x B x T) mm | 242 x 180 x 75 |
IP - Schutzklasse | IP54 / IK8 |
Temperaturbereich | -30 °C bis +40 °C |
Gewicht | 1,3 kg |
Standby Verbrauch | 1,2 Watt |
Normen | CE compliance in accordance with IEC 61851-1:2017 and IEC 62955, and the Radio Equipment Directive 2014/53/EU and ROHS Directive 2011/65/EU |
Das norwegische Unternehmen Zaptec ist einer der führenden Ladetechnikhersteller im eigenen Land. Das börsennotierte Unternehmen hat es sich zum Ziel gesetzt, Elektromobilität, Stromnetzinfrastruktur und erneuerbaren Energien zu revolutionieren. Alle Zaptec Produkte werden in Norwegen entwickelt und Produziert. https://zaptec.com/de/
Erfahrungsberichte
Kommentare
Pepe Oktober 31, 2022 um 3:53 pm
Danke für die sehr schnelle Beantwortung meiner Fragen und die tolle Beratung!
Pepe Oktober 31, 2022 um 2:19 pm
Guten Tag, wie drosselt man die wallbox auf 11kw? Ist die Wallbox für ein fiat 500e verwendbar? ist das Kabel fest verbunden oder kann ex ggf. geklaut werden? Viele Dank für die beantwortung der Fragen. MFG
Christian Oktober 31, 2022 um 2:46 pm
Die Ladeleistung beträgt maximal 22 kW und kann bei der Installation individuell angepasst werden z.B. auf 11kW. Die Drosselung wird Softwareseitig vorgenommen. Die Wallbox ist für alle Typ2 Fahrzeuge geeignet, also auch für den Fiat 500e! Für die Wallbox brauchen Sie ein separates Typ 2 Ladekabel, das Ladekabel kann gegen Diebstahl gesichert werden – in der App kann eine Verrieglung des Steckers aktiviert werden. Der Stecker lässt sich dann nicht mehr abziehen.
Pepe Oktober 31, 2022 um 3:52 pm
Vielen Dank für die tolle Beratung! Definitiv 5 Sterne!!
Maximilian April 6, 2022 um 8:54 am
Zufrieden. Danke für die Beratung.
Christian April 6, 2022 um 8:59 am
Das freut uns!