Beschreibung

7,4 kW Gleichstrom Ladeleistung
- Besser Laden: Mit der Wallbox Quasar laden Sie direkten DC Gleichstrom in Ihr Fahrzeug. Im Vergleich zu einer Haushaltssteckdose laden Sie bis zu 3-mal schneller.
- Mit einem DC Ladegerät umgehen sie den OnBoard Charger im Fahrzeug, da die Umwandlung von Wechsel – auf Gleichspannung in der Quasar Wallbox geschieht.
- Die Ladestation lädt und entlädt 1-Phasig mit bis zu 32 Ampere (A)
- Laden und entladen mit 7,4 kW
- Konfigurierbare Ladeleistung: Der Ladestrom lässt sich zwischen 6A bis 32A regeln.
Bidirektionales Laden über CHAdeMO Stecker
- Die Quasar Wallbox erlaubt es Dir, Energie aus dem Fahrzeug Akku zurück in dein Haus oder ins Netz zu speisen.
- Einzigartige Leistungselektronik und Hochfrequenzschalttechnik ermöglicht den optimierten Energie Austausch zwischen Elektroauto, Haushalt und Stromnetz.
Jetzt Bidirektionales Laden Ratgeber lesen
Ausstattung der Quasar
- Bedienung über App oder Online Portal von MyWallbox
- Be – und Entladen über CCS* oder CHAdeMo Stecker (*CCS ab Q2 2021)
- Die Wallbox kann im Innen- sowie Außenbereich (IP54) montiert werden.
- Das Ladekabel hat ein Länge von 5 Meter.
- Robuste und kompakte Bauform
Optionale Ausstattung der Quasar
- Statusmeldungen: RGB-LEDs / Farbbildschirm
- Benutzeroberfläche: Wallbox-App / Gestenerkennung
- Identifikation: Wallbox-App / RFID / Gesichtserkennung
- Konnektivität: WLAN- / Ethernet- / Bluetooth- / 3G/4G-Verbindung
Kompatible Fahrzeuge
- Nissan Leaf ab Baujahr 2013
- Nissan e-NV200 ab Baujahr 2013
- Mitsubishi Outlander Phev ab Baujahr 2015
- Mitsubishi i miev ab Baujahr 4/2014
- Peugeot iOn ab Baujahr 2018
- Citroën C-Zero ab Baujahr 2017
Galerie
Videos
Downloads
PDF – Wallbox DC Charger Quasar Datenblatt
PDF – Wallbox Quasar – Installationsanleitung
Hersteller | myWallbox |
Modell | Quasar |
Spannung | 1-phasig 230 V |
Ladestrom | 6 - 16 Ampere |
Ladeleistung Upload | 7,4 KW |
Ladeleistung Download | 7,4 kW |
Gleichspannungsbereich | 150 V - 500 V |
Anschluss | CCS oder CHAdeMO |
Ladekabel | 5 Meter |
Abmessungen (H x B x T) mm | 350 x 350 x 150 mm |
IP - Schutzklasse | IP 54 / IK08 |
Temperaturbereich | -25°C bis 40°C |
Gewicht | 22 kg |
Schnittstelle (optional) | WLAN- / Ethernet- [2] / Bluetooth- / 3G/4G-Verbindung |
CE-Kennzeichnung | IEC61851-1 - IEC61851-23 |
Erfahrungsberichte
Kommentare
sasa April 14, 2021 um 10:04 am
Was gibt es Neues hier und wie sieht das bei Audi&VW aus, die sind ja nun auch schon länger dran?
Christian April 17, 2021 um 12:14 pm
Es soll demnächst eine Schulung geben und dann kommt der release. Eigentlich sollte das aber in Q1 schon passieren.
Martin Strempel März 31, 2021 um 9:44 am
Hallo, gibt es die Quasar Bidirektional jetzt schon für den deutschen Markt?
Christian März 31, 2021 um 8:46 pm
Leider noch nicht.
Stefan März 11, 2021 um 2:04 pm
Hallo,
ist die Inselfähigkeit denn in Sichtweite und per Update/Upgrade möglich?
Unterscheidet sich die CHAdeMO und CCS-Version nur im Outlet, oder muss man die ganze Box gegebenenfalls ersetzen?
Danke!
Christian März 11, 2021 um 9:54 pm
Lassen wir die Quasar erstmal erscheinen bevor wir von Updates sprechen 🙂
Ilja März 16, 2021 um 3:40 pm
Guten Tag,
Ist das galvanisch getrennt?
Warum ist das so teuer ? Es ist eigentlich nur dc ac Wandler …. Gleichstrom ist überhaupt kein Herausforderung, weil es kostet nur Wert 4 Dioden.
Christian März 16, 2021 um 7:47 pm
Darüber müssen Sie mit dem Hersteller sprechen.
Kili Meili Januar 9, 2021 um 7:59 pm
Guten Tag,
Ab wann ist die Wallbox wieder lieferbar? Wann mit Chademo und wann mit CCS?
Besten Dank und freundliche Grüsse
Kili
Christian Januar 11, 2021 um 10:53 am
Die CHAdeMO Version soll in diesen Quartal auf den Markt kommen. Zur CCS Version habe ich aktuell keine Angaben.
Ruprecht Steinhübl Dezember 16, 2020 um 5:57 pm
Kann die quasar in ein pv mit baterie System für v2h integriert werden? Habe den Mitsubishi outlander 2018
Könnten Sie soetwas inst?
Christian Dezember 19, 2020 um 10:31 am
Sie kann sicherlich integriert werden, nur ob die verschiedenen Geräte miteinander kommunizieren können – ehr nicht.
Dirk Wilken November 30, 2020 um 3:17 pm
Ist der neue Zoe auch kompatibel ,hat schon den ccs anschluss
Dirk Wilken November 21, 2020 um 3:05 pm
Der neue zoe hat auch CCS ist der auch kompatibel
Christian November 21, 2020 um 7:50 pm
Vielleicht irgendwann: https://besserladen.de/bidirektionale-wallbox-ratgeber/#Warum-funktioniert-bidi-nicht-per-ccs
Volker Oktober 7, 2020 um 6:41 pm
Ich möchte eine Insellösung (kein Netzanschluss!) auf einem zu teilenden Grundstück errichten. Es soll eine PV-Anlage auf einer Garage installiert werden und in der Garage der Wechselrichter und der “Hausspeicher” (5-10kWh) untergebracht werden.
Wäre es möglich eine Quasar-Wallbox mit einem Honda-e (CCS) oder e-NV200 (CHAdeMO) zu nutzen, um den fast vollen “Hausspeicher” tags teilweise zu entleeren und bei Bedarf (Schukoladen des Zweit-, bzw. Drittwagens) durch rückführen wieder zu füllen? Die hierfür maximal nötigen 3kW für den Schukoziegel sollte die Wallbox doch zeitgleich in den “Hausspeicher”/das “Hausnetz” bekommen, oder nicht?
Wenn es funktioniert: Würde es auch automatisch möglich sein den “Hausspeicher” zu entleeren oder manuell aus der Ferne?
Christian Oktober 8, 2020 um 2:47 pm
Laut Hersteller benötigt die Quasar einen Netzanschluss, vorerst ist keine Insellösung möglich.