Skip to main content

Mo - Fr 9 - 18 Uhr    +49 9725 7055807

Wallbox Quasar – Bidirektionale Ladestation

(5 / 5 bei 3 Stimmen)

5.990,00 €

Lieferdatum unbekannt
Phasen1-Phasig
Leistung Upload7,4kW
Leistung Download7,4kW
BedienungApp + Desktop
SteckertypCHAdeMO
Kabel5 Meter

Sie möchten informiert werden sobald die Quasar verfügbar ist? Dann tragen Sie sich in unseren Newsletter ein!

Beschreibung

wallbox quasar

7,4 kW Gleichstrom Ladeleistung

  • Besser Laden: Mit der Wallbox Quasar laden Sie direkten DC Gleichstrom in Ihr Fahrzeug. Im Vergleich zu einer Haushaltssteckdose laden Sie bis zu 3-mal schneller.
  • Mit einem DC Ladegerät umgehen sie den OnBoard Charger im Fahrzeug, da die Umwandlung von Wechsel – auf Gleichspannung in der Quasar Wallbox geschieht.
  • Die Ladestation lädt und entlädt 1-Phasig mit bis zu 32 Ampere (A)
  • Laden und entladen mit 7,4 kW
  • Konfigurierbare Ladeleistung: Der Ladestrom lässt sich zwischen 6A bis 32A regeln.

Bidirektionales Laden über CHAdeMO Stecker

  • Die Quasar Wallbox erlaubt es Dir, Energie aus dem Fahrzeug Akku zurück in dein Haus oder ins Netz zu speisen.
  • Einzigartige Leistungselektronik und Hochfrequenzschalttechnik ermöglicht den optimierten Energie Austausch zwischen Elektroauto, Haushalt und Stromnetz.

Jetzt Bidirektionales Laden Ratgeber lesen


Ausstattung der Quasar

  • Bedienung über App oder Online Portal von MyWallbox
  • Be – und Entladen über CCS* oder CHAdeMo Stecker (*CCS ab Q2 2021)
  • Die Wallbox kann im Innen- sowie Außenbereich (IP54) montiert werden.
  • Das Ladekabel hat ein Länge von 5 Meter.
  • Robuste und kompakte Bauform

Optionale Ausstattung der Quasar

  • Statusmeldungen: RGB-LEDs / Farbbildschirm
  • Benutzeroberfläche: Wallbox-App / Gestenerkennung
  • Identifikation: Wallbox-App / RFID / Gesichtserkennung
  • Konnektivität: WLAN- / Ethernet- / Bluetooth- / 3G/4G-Verbindung

Kompatible Fahrzeuge

  • Nissan Leaf ab Baujahr 2013
  • Nissan e-NV200 ab Baujahr 2013
  • Mitsubishi Outlander Phev ab Baujahr 2015
  • Mitsubishi i miev ab Baujahr 4/2014
  • Peugeot iOn ab Baujahr 2018
  • Citroën C-Zero ab Baujahr 2017

Galerie


Videos


Downloads

PDF – Wallbox DC Charger Quasar Datenblatt

PDF – Wallbox Quasar – Installationsanleitung


HerstellermyWallbox
ModellQuasar
Spannung1-phasig 230 V
Ladestrom6 - 16 Ampere
Ladeleistung Upload7,4 KW
Ladeleistung Download7,4 kW
Gleichspannungsbereich150 V - 500 V
AnschlussCCS oder CHAdeMO
Ladekabel5 Meter
Abmessungen (H x B x T) mm350 x 350 x 150 mm
IP - SchutzklasseIP 54 / IK08
Temperaturbereich-25°C bis 40°C
Gewicht22 kg
Schnittstelle (optional)WLAN- / Ethernet- [2] / Bluetooth- / 3G/4G-Verbindung
CE-KennzeichnungIEC61851-1 - IEC61851-23

Erfahrungsberichte

Kommentare

Fröhlich Juni 18, 2020 um 11:33 am

Wann ist mit einer CCS Variante zu rechnen ?

Antworten

Christian Juni 18, 2020 um 7:12 pm

Die CCS Variante ist für Quartal 1 / 2021 angekündigt. Bis CCS Fahrzeuge Bidirektionales laden können wird es allerdings noch ein paar Jahre dauern. Das neue CCS Protokoll wird gerade erst geschrieben und danach müssen die Fahrzeuge noch ein Update erhalten, bekanntlich ein langwieriger Prozess.

Antworten

Matthias Mai 30, 2020 um 8:28 pm

Das ist eine sehr interessante Ladelösung!
Es wird spannend sein, wie die Wallbox in ein Gesamtsystem mit PV-Anlage, Wechselrichter und Batterie (bei mir E3DC S10E) eingebunden werden kann. Wenn das gut funktioniert, der CCS-Standard unterstützt wird und eine staatliche Förderung den Schmerz des hohen Preis lindert könnte das ein Verkaufsschlager werden.

Antworten

Berges Mai 29, 2020 um 9:25 am

Hallo und guten Tag!

Zu Ihrem Produkt Quasar Wallbox habe ich folgende Fragen:

1. Funktioniert die Bidirektionalität bei Kia Soul Ev Mod. 2018 mit 30 kWh Batterie?
2. Wird der Strom der Kfz-Batterie aus der Wallbox direkt als AC ausgespeist oder muss eine nachgelagerte Konvertierung erfolgen?

vielen Dank für Ihre klärende Antwort im Voraus.

Herzliche Grüße aus dem Sauerland

Antworten

Christian Juli 6, 2020 um 6:53 pm

Die Quasar funktioniert NICHT mit dem Kia Soul. Die Quasar fungiert als Wechselrichter und wandelt DC zu AC oder umgekehrt.

Antworten

Manfred Berges Juli 20, 2020 um 10:05 pm

Was verhindert denn die Funktion mit dem Kia Soul Mod. 2018. Der hat doch genau den Chademo Ladeanschluß. Chademo ist doch Chademo und in dem Protokoll ist die Bidirektionalität von vornherein implementiert? Oder bin ich da gänzlich falsch informiert? Ich danke schonmal für die ergänzende Information im Voraus.

Antworten

Christian Juli 21, 2020 um 7:58 am

Es wird CHAdeMO Protokoll ab Version 1.0 benötigt. Zudem muss die Funktion Fahrzeugseitig freigeschaltet sein, habe nichts darüber gefunden das Kia Bidi freigegeben hat.

Antworten

Ulrich Mäder Mai 1, 2020 um 4:36 pm

Hallo,

ist der 2013 Leaf 25 KWh auch geeignet?

Mit freundlichen Grüßen

Antworten

Christian Mai 4, 2020 um 7:03 pm

Sollte funktionieren, wenn wir es genau wissen würden wir uns bei Ihnen melden.

Antworten

Jochen Mai 5, 2020 um 7:08 am

Würde mich auch interessieren und sind diese bidirektionales Wallboxen förderfähig?

Antworten

Christian Mai 5, 2020 um 7:05 pm

Bisher gibt es keine Förderung für bidirektionale Ladestationen, würde wahrscheinlich als Private Ladestationen durchgehen und somit in NRW und manchen Kommunen förderbar sein.

Antworten

Kaiser April 6, 2020 um 7:04 pm

Hallo
Ja Interesse, kann ich den Quasar wie die evtec Station an ein CEE Stecker anbringen?

Antworten

Christian April 7, 2020 um 5:40 pm

Antwort vom Hersteller:

Die Quasar kann über einen CEE Stecker genutzt werden, soweit die Wallbox bei der Installation mit Überspannungsschutzgeräten geschützt wird.

Antworten

Dietmar Brüders September 25, 2020 um 5:03 pm

Hallo, danke für die interessanten Informationen.
Bekomme bald e-golf und PV-Anlage. Suche nun passende Wallbox. Folgende Fragen:
1. Unterstützt die Quasar dynamisch stufenlose Laderegelung im Bereich 6-32A zum PV-Überschussladen? Wird neben einem Smart Energy Meter noch weiteres smartes Zubehör dafür benötigt?
2. Der e-golf wird CCS haben. Also warten auf die CCS-Version der Quasar. Sehe ich das richtig, dass per CCS der e-golf die 7,4kw der Quasar voll wird nutzen können, da der onboard-Lader bei CSS umgangen wird?
3. Bidi ist für den e- golf sicher noch nicht freigeschaltet. Aber kann ich damit rechnen, dass nach Verfügbarkeit des ISO 15118-Protokolls ein Update für Fahrzeuge dieser Art ausgerollt wird?
Danke im voraus
Gruß Dietmar

Antworten

Christian September 26, 2020 um 1:53 pm

1. Wie sich die Quasar in ein System integrieren lässt ist noch nicht bekannt 2. Die Quasar lädt nur 1-Phasig – durch die Schieflastverordnung wird die Ladeleistung auf 4,6kW begrenzt, der E-golf lädt 2 Phasig mit jeweils 3,7kW 3. Ob das jemals für “älter” Fahrzeuge geschehen wird, ich bezweifle es.

Antworten

Elmar Schmid Dezember 26, 2021 um 1:54 pm

Fahre derzeit einen Jaguar I-Pace. Kaufe mir im Mai 23 voraussichtlich ein neues E-Auto mit bidirektionales Laden.
Mein Hauskraftwerk E3/DC verfügt bereits über die notwendige „Vehicle-to-home“ Schnittstelle (V2H)
Meine Wallbox von Menekes ist bereits für 21 kW ausgelegt und 3-phasig angeschlossen. Welche neue Wallbox brauche ich?
Als E-Auto schwebt mir Ionia 5 von Hyundai vor. Ab wann gibt es das Fahrzeug für bidirektionales Laden?

Antworten

Christian Januar 3, 2022 um 7:01 am

Der Ioniq 5 ist doch bereits mit einer bidirektionalen Funktion ausgestattet.


Walter Weyland April 4, 2020 um 7:13 pm

Sehr geehrte Damen und Herren,
ich babe einen Outlander PHEV, kann der CHAdeMO Anschluß bei evtl. Fahrzeugwechsel später gegen CCS gewechselt werden? ( wenn ja wie ).
Kann man bei Netzausfall die Autobatterie als echte Notstromversorgung nutzen ?
Viele Grüße

Antworten

Christian April 7, 2020 um 5:38 pm

Antwort vom Hersteller:

Der Anschluss der Quasar kann leider nicht gewechselt werden. Die Steuerung für einen CCS Stecker ist komplett anders. Zur Zeit ist es nicht möglich die Quasar Wallbox bei Netzausfall zu benutzen, wir arbeiten aber daran es zu ermöglichen. Aktuell muss die Wallbox immer mit dem Netz verbunden sein.

Antworten

Rolf Brunner Mai 10, 2020 um 9:58 am

Also nicht für Off grid?

Antworten

Christian Mai 11, 2020 um 2:28 pm

Vorerst nicht. Der Hersteller arbeitet aber an einer Lösung.

Antworten

Friedrich Hahn-Leusser September 6, 2020 um 12:50 am

Hallo, habe gelesen, dass die Wallbox nur einphasig arbeitet.
Damit wäre der Betrieb meiner Wärmepumpe im Haus, welche einen dreiphasigen Anschluss mit 5.5kW Anschlußleistung überhaupt nicht möglich?
Gibt es dreiphasige bidirektionale Wallboxen auf dem Markt mit einer Leistung von mindestens 10kW?

Antworten

Christian September 7, 2020 um 7:00 am

Richtig, die Quasar funktioniert nur 1- Phasig. Mitsubishi hat eine 3 Phasige im Angebot, weiß aber nicht in wie weit die schon verfügbar ist.

Jan Volder September 19, 2020 um 10:06 am

Ich moechte vielleicht einen Mitsubishi Outlaender Kaufen. Wo sind die Mitsubishi bi-directionally Laeder zu kaufen? Meinen Mitsubishi dealer weiss klein Bescheid darueber!

Christian September 19, 2020 um 12:55 pm

Der sollte es aber wissen, weil Mitsubishi die Anlage selbst vertreibt oder vertreiben will.

Rolf Zöllner Mai 10, 2020 um 6:23 am

Ist die Einspeisung ins Netz auch dreiphasig möglich umd kann man demnächst die Wallbox auch ohne Netzstrom betreiben?quasi das ganze System als Insellöung

Antworten

Christian Mai 11, 2020 um 2:32 pm

Der Hersteller arbeitet an einer Notstromlösung. Die Quasar ist 1 phasig.

Antworten

J. Freyberger Juni 22, 2020 um 9:41 am

Dann könnte also eine Wärmepumpe, die ja auf allen drei Phasen läuft, nicht mit der Rückspeisung der Quasar betrieben werden, sondern nur die Geräte die nur auf einer bestimmten Phase liegen? Also auch kein Backrohr etc.?

Antworten

Christian Juni 22, 2020 um 7:39 pm

Ganz genau! Leider!

J. Freyberger Juni 23, 2020 um 1:10 pm

Vielen Dank für die Antwort und schade, dass das nicht klappt. Andererseits haben wir ja bereits einen Wechselrichter im Haus, der den hausinternen Akku unserer Photovoltaikanlage auf 3 Phasen einspeisen kann. Könnte man die Quasar nicht auch ohne Wechselrichter also quasi im “Gleichstromnetz” betreiben?

Christian Juni 24, 2020 um 6:52 pm

Leider auch nicht möglich.

Manfred Hopf November 6, 2020 um 9:09 pm

Hallo. Können Sie mir bitte sagen, ob das mit dem bidirektionalen Laden auch mit dem Honda e funktioniert und was man dafür benötigt? Der Händler meinte es sollte gehen, war sich aber nicht sicher. Wenn das mit Ihrer angebotenen wallbox funktioniert wäre das ideal!

Antworten

Christian November 6, 2020 um 9:15 pm

Wird funktionieren wenn die Quasar in der CCS Version auf den Markt kommt. Voraussichtlich 2021 erhältlich.

Antworten

Manfred Hopf November 11, 2020 um 8:45 am

Gibt es dann hierzu Informationen? Wann kann ich das erfahren, wenn es soweit ist? Hängt ja vom Autokauf dann ab.

Christian November 11, 2020 um 11:14 am

Melden Sie sich bei unseren Newsletter an. Auf der Startseite unten zu finden.


Marc Zeyen März 12, 2020 um 3:37 pm

Wann wird dieses Produkt bei Ihnen erhältlich sein?

Antworten

Christian März 13, 2020 um 11:28 am

Ab Juli kann die Quasar bestellt werden.

Antworten

Marcus Kampe März 5, 2020 um 1:43 pm

Sehr geehrte Damen und Herren,

Ich habe Interesse an der Wallbox Quasar. Leider konnte ich bisher nicht klären ob sie bereits bidirektional mit meinem Nissan env200 BJ 2019 funktioniert. Haben Sie diesbezüglich Informationen?

Mit freundlichem Gruß
Marcus Kampe

Antworten

Christian März 6, 2020 um 6:42 pm

JA. Die Quasar unterstützt auch den Nissan e-nv200 mit CHAdeMO Anschluß.

Antworten

Kiwi GmbH Mai 1, 2020 um 11:26 am

Japan Leaf BJ 2012 mit 20 kw Akku auch (Chademo 0.9)?

Antworten

Christian Mai 4, 2020 um 7:03 pm

Sollte funktionieren, wenn wir es genau wissen würden wir uns bei Ihnen melden.

Antworten

Kiwi GmbH Mai 6, 2020 um 10:06 am

Chademo 0,9 hat keine bidirektionale Option ab Werk implementiert. Erst Chademo 1.0.

Christian Mai 6, 2020 um 9:44 pm

Super, danke für die Info!

Udo Juli 27, 2020 um 8:09 pm

Kann ich die wallbox bei Ihnen bestellen

Antworten

Christian Juli 27, 2020 um 8:15 pm

kein Problem, Auslieferung erfolgt im August.

Antworten

Paul J. Dezember 1, 2021 um 9:32 am

Gibt es schon eine Bidirektionale Wallbox für CCS z.B.: Renault ZOE mit 52 KWh Batterie

Antworten

Christian Dezember 5, 2021 um 10:47 am

Die Gesetzeslage macht bidirektionales laden gerade noch nicht möglich.

Antworten

Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Produkt? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

5.990,00 €

Lieferdatum unbekannt