Skip to main content

Mo - Fr 9 - 18 Uhr    +49 9725 7055807

VW Wallbox – ID Charger

479,00 €

inkl. 19% MwSt.

> Jetzt ansehen < Die Wallbox mit der Sie wirklich glücklich werden

Wir weisen ausdrücklich daraufhin das wir keine ID Charger verkaufen oder “Auf Lager” haben. Dies ist eine reine Informations Produktseite für den ID Charger. Über den Link gelangen Sie zur Elli Verkaufsseite. Dort können Sie die VW Wallbox bestellen.

ID Charger Installieren lassen? Hier können Sie ein Angebot erhaltenInstallationsservice

Standfuß für VW ID Charger hier erhältlich

Beschreibung

volkswagen id.charger

11kW Ladeleistung

  • Besser Laden: Mit dem Volkswagen ID Charger laden Sie 5-mal schneller als an einer Haushaltssteckdose.
  • Die Ladestation lädt 3-Phasig mit bis zu 16Ampere (A) und erreicht dadurch 11kW Ladeleistung.
  • Der 1-phasige Betrieb der Wallbox ist möglich.

VW ID. Charger – Ladestation mit Typ 2 Stecker

  • Integrierter Fehlerstromsensor: Standardmäßig verfügt die Ladestation über eine DC Fehlerstromerkennung, dadurch benötigen Sie nur noch den normalen FI Typ A, in Verbindung mit einem Leitungsschalter, in Ihrer Vorsicherung.
  • Plug & Play: Einfach Kabel einstecken und der ID Charger startet den Ladevorgang automatisch.
  • LED-Anzeige zeigt Betriebszustand der Wallbox an.
  • Die VW Ladestation kann im Innen- sowie Außenbereich montiert werden.
  • Die Ladestation ist für alle Typ2 Elektro- und Hybrid-Fahrzeuge geeignet.
  • Integriertes Typ2 Ladekabel.
  • Kompaktes & Robustes Design
  • Kabelaufhängung: Dank cleveren Design lässt sich das Ladekabel um die Wallbox aufwickeln.




ID Ladestation – Verfügbar in 3 Versionen

volkswagen vw id charger

ID.Charger

11kW Ladeleistung
DC Fehlerstromschutz
Typ 2 Ladekabel integriert

ID.Charger Connect

11kW Ladeleistung
DC Fehlerstromschutz
Typ 2 Ladekabel integriert
W-Lan + Lan Anschluss
App Steuerung
Zugangskontrolle per Ladekarte
Softwareaktualisierung
LTE Modul optional

Jetzt Ansehen

ID. Charger Pro

11kW Ladeleistung
DC Fehlerstromschutz
Typ 2 Ladekabel integriert
W-Lan + Lan Anschluss
App Steuerung
Zugangskontrolle per Ladekarte
Softwareaktualisierung
LTE Modul integriert
Stromzähler

Jetzt Ansehen


Bedienung des VW ID.Charger

  1. LED Anzeige: Zeigt den Betriebszustand der Wallbox an.
  2. Zugangskontrolle (ab Connect Version): Die Ladestation kann mittels RFID Karte entsperrt werden und ist somit gegen fremdladen geschützt.
  3. Ladekabel: Integriertes Ladekabel Typ2. Zum verstauen kann das Kabel zwischen den Ladevorgängen um die Wallbox gewickelt und verstaut werden.
bedienung id charger

Produktvideo


PRO

  • DC Fehlerschutz integriert
  • 11kW Ladeleistung
  • Ansprechendes Design
  • Günstiger Einführungspreis

CONTRA

  • Extras erst ab höheren Versionen


HerstellerVW (ELLI)
ModellID Charger
Ladeleistung11kW
Spannung230/400 VAC
DC FehlerstromschalterIntegriert.
AnschlussTyp2-Stecker
Kabellängenoch nicht bekannt
Abmessungen (H x B x T) mmnoch nicht bekannt
IP - Schutzklassenoch nicht bekannt
Temperaturbereichnoch nicht bekannt
BetriebsstatusLED Anzeige
Gewichtnoch nicht bekannt
Lieferumfangnoch nicht bekannt
alle Typ2 Elektrofahrzeuge und Plug-in Hybride| Audi A3 E-Tron | Bmw I3 | Bmw I8 | Bmw X5 E Drive | Chevrolet Volt | Citroën Berlingo Electric L1 | Citroën C-Zero | Ford Focus Electric | Hyundai Ionic | Kia Soul Ev | Mercedes B-Klasse Electric Drive | Mercedes C 350 E | Mercedes Gle 500E | Mercedes S500 Plug-In | Mitsubishi Imiev | Mitsubishi Outlander Phev | Nissan E-Nv200 | Nissan Leaf | Opel Ampera | Peugeot Ion | Porsche Cayenne S E-Hybrid | Porsche Panamera S E-Hybrid | Renault Fluence Z.E. | Renault Kangoo Z.E. | Renault Zoe | Smart Fortwo Electric Drive | Tesla Model S | Tesla Model X | Toyota Prius Plug-In | Volvo C30 Electric | Volvo V60 Plug-In Hybrid | Vw E-Up! | Vw Golf Blue-E-Motion | Vw Golf Gte 1.4 Tsi Phev | Vw Passat Limousine Gte | Vw Xl1 | VW ID Familie
Demnächst


Zubehör für VW ID Charger – Installieren


Noch Fragen zur VW ID. Charger Ladestation für Elektroautos?

Sollten Sie noch fragen zum Produkt oder zur Installation haben können Sie uns gerne kontaktieren oder einen Kommentar hinterlassen. Zudem steht Ihnen unsere Elektrofachkraft für Fragen rund um die Elektrotechnische Installation zur Verfügung.


 


Erfahrungsberichte

Kommentare

FransWillem Oktober 18, 2020 um 7:31 am

Guten morgen, leider das selbe Problem, habe aber die Basisversion. Wie löst Elli/VW dann das Problem, wenn keine Updates möglich Sind?

Antworten

majoom Oktober 18, 2020 um 1:17 pm

Hi FransWillem,

es gibt wohl aktuell zwei Varianten –

einige Kunden haben eine Nachricht bekommen, dass sie ein Austauschgerät bekommen. Es wurde dort auch ermöglicht evtl. entstandene Mehrkosten durch den Elektriker einzureichen.

Die zweite Variante wird wohl seit kurzem durchgeführt – dabei werden die Platinen wohl manuell durch einen von ELLI beauftragten Sub-Unternehmer bei einem vor Ort Termin geupdatet.

Viele Grüße,

M.

Antworten

FransWillem Oktober 18, 2020 um 4:41 pm

Vielen Dank “Majoom” , für deine Antwort

Antworten

PJ Oktober 16, 2020 um 6:55 pm

Geht doch!
Auch meine Box hat ein Firmware-Update bekommen, LED leuchtet jetzt grün.
Werde mir Morgen mal den ID.3 mitnehmen und testen.
Eine Frage bleibt aber offen: „Kein LTE optional erworben, keine W-LAN Verbindung eingerichtet, Update aufgespielt!“
Bleibt nur die Schlussfolgerung: „Die Boxen haben alle LTE verbaut!“ (freut mich!!! zum 1.Mal etwas Positives)
Viele Grüße

Antworten

Majoom Oktober 17, 2020 um 4:55 am

Hallo zusammen,

Ich habe eine neue Nachricht von Elli bekommen.

“Die Fehleranalyse beim Hersteller hat ergeben, dass Sie eine Wallbox-Version erhalten haben, bei der ein Programmierfehler der Wallbox-Steuerung vorliegt. Bei Auftreten eines gewissen Fehlerbildes (linke LED blinkt oder leuchtet rot) hat sich gezeigt, dass eine reibungslose Inbetriebnahme bzw. das Laden nicht immer gewährleistet ist. Es handelt sich hierbei jedoch um keine sicherheitsrelevante Störung.

Wir bitten für die dadurch entstandenen Unannehmlichkeiten um Entschuldigung und versichern Ihnen, dass wir mit Hochdruck an einer Lösung arbeiten.

Damit Sie Ihr Fahrzeug künftig uneingeschränkt laden können, ist es erforderlich, Ihren ID. Charger vor Ort upzudaten.

Dieses Update werden wir so schnell und unkompliziert wie möglich vornehmen. Zusammen mit dem Hersteller treffen wir dafür derzeit die Vorbereitungen und informieren Sie schnellstmöglich über den weiteren Ablauf. Ein von unserem Hersteller beauftragter Partner wird sich bei Ihnen melden und einen Termin mit Ihnen vereinbaren.”

@PJ – Vermutlich hat meine dann kein LTE… Die wollen jemanden vorbeischicken…

LG, M.

Antworten

PJ Oktober 17, 2020 um 7:40 am

Hallo Majoom,
Welche Box hast Du?
Die Connect und die Pro haben die LTE Platine!
Grüße PJ

Antworten

Majoom Oktober 18, 2020 um 1:14 pm

Hi PJ,
ich habe die Basisversion. Keine Pro oder Connect.

Antworten

Christian Oktober 17, 2020 um 7:43 am

Unglaublich!

Antworten

BigAffi Oktober 16, 2020 um 11:56 am

Update:
Tastsächlich wurde die Software gerade aktualisiert.
Die Comboard-SW Version hat sich von V2.3.9 auf V2.3.10 geändert. Die Status-LED ist jetzt grün.
Bei der Frontend-SW hat sich nichts geändert, weiterhin V0.8.8
Ob die Kiste funktioniert weiß ich nicht, warte noch auf mein neues Auto.
Viele Grüße

Antworten

BigAffi Oktober 16, 2020 um 11:37 am

Hallo zusammen,

habe das gleiche Problem mit der roten LED und mich letzte Woche an den Support gewandt.
Heute kam eine Email, dass das Problem nächste Woche mit einem automatischen Softwareupdate behoben wird.
Ich bin sehr gespannt, ob das klappt, ich werde berichten.

Der aktuelle Softwaresatand ist tatsächlich ein schlechter Witz, fast alle Funktionen des Webinterfaces sind als Baustelle markiert. Außer der Internetverbindung kann nichts eingestellt werden.

Viele Grü

Antworten

Jochen Nowak Oktober 14, 2020 um 7:20 am

Hallo zusammen,

ich habe ebenfalls das Problem mit der dauerhaft leuchtenden roten LED und mehrmals Kontakt mit der Service Hotline. Das Ganze kommt mir vor wie ein schlechter Witz! Von support kann hier in keinster Weise geredet werden. Das ist schlichtweg eine Sauerei!

VG
Jochen

Antworten

Volker Oktober 13, 2020 um 12:37 pm

Nun ist es inoffiziell! Der Elli Support hat mit Vorbehalt eingeräumt, dass es mit einer Charge der Wallboxen ein Problem mit einem Bauteil gibt. Aktuell wird anhand der gelieferten Information geprüft, ob ein Anspruch auf ein Ersatzgerät in Frage kommt. Ohne Austausch wird der ID.Charger nicht funktionieren, sofern man o.b. Problem mit der roten LED hat.
VG
Volker

Antworten

Christoph Oktober 13, 2020 um 6:06 pm

Danke für die Info; bei mir hat der Elektriker auch einige Stunden mit prüfen und messen extra gewerkelt, das verursacht Kosten. Auch dafür muss Elli aufkommen.
VG
Christoph

Antworten

Christian Oktober 12, 2020 um 9:10 pm

Um euch die Diskussion zu vereinfachen hab ich mal ein Forum installiert und ein Thema zum ID Charger angelegt – https://besserladen.de/forum/topic/vw-id-charger-probleme/

Antworten

Alex Oktober 12, 2020 um 3:01 pm

a) Habe das gleiche Problem mit der roten LED wie viele andere auch. Der Charger ist Murks.
b) Ich habe noch nie (noch nie!) so einen inkompetenten, schwer zu erreichenden “Service” erlebt wie bei Elli/VW.
c) Ich schicke das Ding zurück und will nie wieder was mit denen zu tun haben.

Antworten

Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Produkt? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

479,00 €

inkl. 19% MwSt.