Skip to main content

Mo - Fr 9 - 18 Uhr    +49 9725 7055807



1. Welche gewerblichen Ladestationen gibt es?

Wallbox
Ladesäulen
DC Wallbox
DC Schnellladestationen


2. Welche Anforderungen haben gewerbliche Ladestationen?

Lastmanagement: Verteilt die zur Verfügung stehende Leistung an mehrere Ladeeinheiten.
Zugangsschutz: Über Chipkarten wird die Ladung nur an bestimmte Personen frei gegeben.
Stromzähler: Ermittelt den Stromverbrauch der einzelnen Ladevorgänge.
Anbindung an ein Backend: Sehen Sie welche Personen wann und wieviel laden.
Kommunikation: Übermittelt die Daten über Sim, Lan oder Wlan an das Backend.
Robust: Da häufig genutzt.


3. Wo liegen die Unterschiede zwischen den gewerblichen Ladestationen

 

Wallbox: Geeignet für den halb öffentlichen Bereich. Wandladestation kann mit einer Standhalterung auch freistehend montiert werden. Vorzugsweise für Parkhäuser, Parkplätze, Kaufhäuser geeignet und überall dort wo viele Ladeeinheiten benötigt werden.

Ladesäulen: Geeignet für den öffentlichen Bereich z.B. Rastplätze und unbewachte Parkplätze.

DC Schnellladestationen: Geeignet für halböffentliche – und öffentliche Bereiche wie z.B. Tankstellen, Kundenparkplätze. Vorzugsweise überall dort wo eine schnelllade Funktion von Vorteil ist.

 


 

Kontakt

Sie interessieren sich für gewerbliche Ladelösungen?

 

 


Mehr Ratgeber entdecken

wallbox ratgeber

Wallbox Ratgeber

Erfahren Sie alles über private Ladestationen und worauf man beim Kauf einer Wallbox achten sollten. Jetzt lesen

mobile ladestationen ratgeber

Mobile Ladestation

Welche Vorteile hat eine mobile Ladestation gegenüber einer Wallbox und worauf sollte ich beim Kauf achten? Jetzt lesen

DC Wallbox Ratgeber

Erfahren Sie alles zu DC Wallboxen, wo sie eingesetzt werden und welchen Vorteil Gleichstromladen hat. Jetzt lesen