
Easee – innovative Ladelösungen aus Norwegen
Easee wurde 2018 von 3 Freunden gegründet, mit der Vision das Stromnetz der Zukunft zu formen. Easee entwickelt und produziert mit Leidenschaft Produkte in Norwegen, in welche sich die Kunden verlieben sollen.
1 | 2 | |
---|---|---|
![]() ![]() |
![]() ![]() |
|
Modell | easee Home Wallbox | Easee Charge Wallbox inkl. Premium |
Bewertung | ||
Hersteller | – | |
Herstellernummer | 10103 | – |
Herkunft | Norwegen | Norwegen |
Einsatzort | Privat, Dienstwagen, Parkplätze | Flotten, Immobilien, Privat |
KFW | 440, 441, 439 | 440, 441, 439 |
Ladeleistung | 22 kW, Drosselbar | 22 kW, Drosselbar |
Ladeanschluss | Typ 2 Steckdose | Typ 2 Steckdose |
Kabel | Ohne | Ohne |
Energiezähler | Ja | ungeeicht |
Sicherheit | RCD Typ B | RCD Typ B |
Lastmanagement | Statisch, Dynamisch | Statisch, Dynamisch |
Kommunikation | WLAN, SIM, OCPP, API | WLAN, SIM, OCPP, API |
Autorisierung | RFID, APP | RFID, APP, NFC |
APP Steuerung | ||
PV Überschuss | ||
Garantie | 3 Jahre | 3 Jahre |
Downloads | PDF – easee Home Datenblatt | – |
Preis |
739,00 € |
799,00 € |
Zum Shop | Zum Shop |
easee Home
PDF – easee Home – Datenblatt
PDF – easee Home – Handbuch
PDF – easee Home – Installation Kurzanleitung
PDF – easee Home – Garantiebedingungen
PDF – easee Home – CE Konformität
easee Charge
PDF – easee Charge Wallbox – Datenblatt
PDF – easee Charge Wallbox – Handbuch
PDF – easee Charge Wallbox – Kurzanleitung
easee U-Hook
EASEE HOME: Der Laderoboter easee Home wurde für den privat Anwender konzipiert und verfügt über eine Ladeleistung von 22 kW. Die Wallbox besticht durch das elegante Design gepaart mit smarten Funktionen. Im Verbund von bis zu 3 easee Home Ladestationen kann, ohne größeren Installationsaufwand, ein Lastmanagement einfach umgesetzt und realisiert werden. Die Ladestationen können in Reihe angeschlossen werden was zur Reduktion der Installationskosten beiträgt.
EASEE CHARGE: Im Gegensatz zur Home ist die Charge Wallbox für den Einsatz in größeren Anlagen gedacht. Bis zu 101 Ladestationen lassen sich im Verbund betreiben. Über ein Funksignal kommunizieren die Laderoboter für das Lokale Lastmanagement untereinander. Über eine App lassen sich die Ladestationen überwachen und steuern. Ein Nachteil könnte die in Deutschland geltenden Anforderungen beim Thema Eichrecht sein, der Hersteller arbeitet bereits an einer Lösung.
easee Zubehör
easee PV Überschussladen
Wir bieten Dir eine einfache und smarte Lösung um deine easee Wallbox mit einer bestehenden PV Anlage zu verbinden und den überschüssigen Strom in dein Elektroauto zu laden. Mit unserem Easee Solarpaket erhältst du alles was du dafür benötigst.
100% Solarstrom laden
Mit jeder PV Anlage kombinierbar
passend zu 90% der aktuellen Haushaltszähler
alle Funktionen der Easee Wallbox bleiben erhalten
1-Phasen / 3-Phasen Umschaltung je nach Überschuss
Poweropti ist zur Selbstmontage geeignet
weitere Geräte wie Wärmepumpen integrierbar
Stromverbrauch optimieren
Gebäudelast überwachen
Set bestehend aus:
Easee Home Wallbox
Powerfox Poweropti
Clever-PV Zugang

Aus unseren Blog
