Plug-In-Hybrid schnell und sicher laden

Wie kann ein Plug In Hybrid schnell und sicher geladen werden?
Plug-In-Hybride und reine Elektrofahrzeuge unterscheiden sich hinsichtlich der Batterien in der Größe der Kapazität. Kleinere Akkus benötigen im Grunde keine hohen Ladeleistungen. Meist sind im Fahrzeug Ladegeräte mit einer Ladeleistung von max. 3,7 kW bis 7,4 kW verbaut. Das mitgelieferte Ladekabel mit Kontrollbox liefert an der heimischen Steckdose eine Leistung von ca. 2,3 kW was in den meisten Fällen ausreicht um mit einem vollen Akku am morgen zu starten. Doch ist das ganze auch sicher und wie kann die maximale Ladeleistung erreicht werden – wir klären auf!
Plug-In-Hybrid an Haushaltssteckdose laden
Plug-In-Hybrid an Wallbox laden
Plug-In-Hybrid an mobiler Ladestation laden
Plug-In-Hybrid und die Ladezeiten
Sicheres laden an der Steckdose
Um sicher an einer Steckdose zu laden sollten Sie einen E-Check Ihrer Anlage durchführen lassen und ggf. den Elektriker darauf hinweisen das Sie ein Hybrid oder Elektroauto laden möchten. Ein Leihe kann in den meisten Fällen nicht erkennen welche Verbraucher auf den einzelnen Stromkreisen hängen und ob es eventuell zur Überlastung durch z.B. niedrige Kabelquerschnitte kommen kann. Wenn dazu noch defekte Schutzeinrichtungen vorhanden sind kann der Ladevorgang schnell zur brenzligen Gefahr werden. Ein E-Check wird im allgemeinen für Private Haushalte empfohlen und sollte alle 4 Jahre durchgeführt werden.
Um sicher an einer Schuko Steckdose zu laden empfehlen wir eine separate Absicherung, Zuleitung und Ladesteckdose – Mehr zum Thema hier – Die Ladesteckdose.
Komfortabel, sicher und schnell mit einer Wallbox laden
Mit einer Wallbox an Ihrem Stellplatz laden Sie Ihren Hybrid Komfortabel, Sicher und mit maximaler Ladeleistung. Der Ladeziegel kann somit zur Notbeladung unterwegs, im Fahrzeug bleiben. Die meisten Plug-In-Hybride können nur 1 Phasig geladen werden was der Stationären Ladestation aber keine Schwierigkeiten bereitet, da so gut wie alle Wallboxen auch mit nur einer Phase betrieben werden können. Somit entfällt eine eventuell aufwendige Nachrüstung eines Starkstromkabels (3 Phasen).
739,95 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Details
ab 599,99 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Details
ab 689,00 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Details
ab 499,00 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Details
699,95 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Details
ab 849,00 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Details
Plug-In-Hybrid mit mobiler Ladestation aufladen
Sollten Sie bereits eine CEE Starkstrom Steckdose an Ihrem Stellplatz haben, dann kommt vielleicht eine mobile Ladestation in Frage. Diese kann einfach eingesteckt werden und die maximale Ladeleistung abrufen. Somit entfallen die Kosten einer Installation.
Individuelle Beratung
Wallbox Vorschläge per Email
Mobile Ladestationen
Kostenlos & unverbindlich
Plug-In-Hybride und die Ladezeiten
Im speziellen Hybrid Fahrzeuge mit Ladeleistungen 7,2 bzw. 7,4 müssen im Strom, aufgrund der Schieflastverordnung, auf maximal 4,6 kW begrenz werden.
Hier eine Liste einiger Plug-In-Hybride und Ihrer Ladezeiten. Ladezeiten sind aus der maximalen Leistungsaufnahme berechnet – ohne Berücksichtigung von Schieflasten.
Model | Batteriekapazität | Max. Ladeleistung | Ladedauer Wallbox | Ladedauer Steckdose | Phasen |
---|---|---|---|---|---|
Audi A3 Sportback e-tron | 8,8kWh | 3,7 kW | 2,5 Std. | 4 Std. | 1 Phasig |
Audi Q7 e-tron Quattro | 17,3 kWh | 7,2 kW | 2,5 Std. | 8 Std. | 1 Phasig |
BMW 225xe Active Tourer | 7,7 kWh | 3,7 kW | 2 Std. | 3 Std. | 1 Phasig |
BMW 330e Limousine | 7,6 kWh | 3,6 kW | 2,5 Std. | 3,5 Std. | 1 Phasig |
BMW X5 xDrive40e | 9,2 kWh | 3,7 kW | 2,5 Std. | 3,5 Std. | 1 Phasig |
BMW X5 xDrive45e PHEV | 21 kWh | 3,7 kW | 5,5 Std. | 9 Std. | 1 Phasig |
BMW 740e | 9,2 kWh | 3,7 kW | 2 Std. | 3 Std. | 1 Phasig |
BMW 530e iPerformance | 12 kW | 3,7 kW | 3 Std. | 5 Std. | 1 Phasig |
BMW X1 xDrive25e | 9,7 kWh | 3,7 kW | 2,5 Std. | 4 Std. | 1 Phasig |
Ford Tourneo Custom PHEV | 13,6 kWh | 7,2 kW | 2 Std. | 6 Std. | 1 Phasig |
Mercedes-Benz GLE 500 e 4MATIC | 8,8 kWh | 2,8 kW | 3,5 Std. | 4 Std. | 1 Phasig |
Mercedes-Benz C 350 e | 6,4 kWh | 3,7 kW | 2 Std. | 3 Std. | 1 Phasig |
Mercedes-Benz S 500 e | 8,7 kWh | 3,7 kW | 3 Std. | 4 Std. | 1 Phasig |
Mercedes E 300 de | 13,5 kWh | 7,4 kW | 2 Std. | 6 Std. | 2 Phasig |
Mercedes-Benz E350e | 6,3 kWh | 3,7 kW | 1,5 Std. | 3 Std. | 1 Phasig |
Mercedes-Benz GLC350 4Matic | 13,5 kWh | 7,2 kW | 2 Std. | 6 Std. | 2 Phasig |
Mercedes-Benz GLE 350 de | 31,2 kWh | 7,4 kW | 4 Std. | 13 Std. | 2 Phasig |
Mercedes-Benz C 300 de | 13,5 kWh | 7,4 kW | 2 Std. | 6 Std. | 2 Phasig |
Mercedes A 250 e | 15,6 kWh | 7,4 kW | 2 Std. | 5,5 Std. | 1 Phasig |
Mercedes GLC 300 e | 6,4 kWh | 3,7 kW | 2 Std. | 3 Std. | 1 Phasig |
Opel Grandland X Hybrid4 | 13,2 kWh | 6,6 kW | 2 Std. | 6 Std. | 1 Phasig |
Peugeot 3008 Hybrid | 11,8 kWh | 6,6 kW | 2 Std. | 5 Std. | 1 Phasig |
Peugeot 3008 Hybrid 4 | 13,2 kWh | 6,6 kW | 2 Std. | 6 Std. | 1 Phasig |
Peugeot 508 Hybrid | 11,8 kWh | 7,4 kW | 2 Std. | 5 Std. | 1 Phasig |
ŠKODA SUPERB iV | 13 kWh | 3,6 kW | 3,5 Std. | 6 Std. | 1 Phasig |
Prius Plug-In Hybrid | 8,8 kWh | 3,7 kW | 2 Std. | 3 Std. | 1 Phasig |
Volkswagen Golf GTE | 8,7 kWh | 3,6 kW | 2,5 Std. | 4 Std. | 1 Phasig |
Volkswagen Passat GTE | 9,9 kWh | 3,6 kW | 3 Std. | 5 Std. | 1 Phasig |
Volvo V60 D6 Twin Engine | 12 kWh | 3,6 kW | 3,5 Std. | 4,5 Std. | 1 Phasig |
Volvo XC90 T8 Twin Engine | 9,2 kWh | 3,6 kW | 2,5 Std. | 4,5 Std. | 1 Phasig |
Volvo XC40 T5 TWIN ENGINE | 9,7 kWh | 3,7 kW | 2,5 Std. | 4 Std. | 1 Phasig |